Stadt und Landkreis Lichtenfels bauen an der digitalen Zukunft! Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für die Sanierung der Kirschbaummühle gefallen. Bis 2027 wird sie zum Standort für das FADZ, also das Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien, umgebaut. Es ist unter anderem Hochschul- und Forschungsstandort in Kooperation mit der Hochschule Coburg. Das FADZ verbindet Forschung und Lehre mit Wirtschaft und Technikbildung für alle. Nicht zuletzt wird mit der Sanierung des markanten Gebäudekomplexes ein großer Leerstand in Lichtenfels beseitigt. Beim Spatenstich erklärte Bürgermeister Hügerich, dass man mit der Wiederbelebung der Kirschbaummühle Stadtgeschichte schreibe. Und Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Umwelt betonte, dass „die Sanierung zeigt, wie ein moderner Standort für Wirtschaft und Wissenschaft entsteht– in einem Gebäude, das Maßstäbe im klimafreundlichen Bauen setzt.“ Das Projekt kostet 17 Millionen Euro, knapp 15 Millionen davon kommen aus Fördermitteln.