„Sound’n’Arts“ in Bamberg soll wieder kommen

28. Februar 2025 , 06:49 Uhr

Im Zuge der Sanierung des baufälligen und zeitweise einsturzgefährdeten Hauses in Bamberg soll wieder kommen fordern allerdings jetzt SPD und Grünes Bamberg: die Stadtverwaltung möge in einer offiziellen Bausenatssitzung gemeinsam mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung zeigen, wie Barrierefreiheit in der Sanierungsplanung konkret umgesetzt wird. Denn das wäre nicht der Fall, sollte der Club in den Keller des Gebäudes kommen. SPD- Stadtrat Sebastian Niedermaier gegenüber Radio Bamberg: „Menschen mit Behinderung sind oft vom kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Bamberg ausgeschlossen, weil viele Bars, Clubs und Kneipen nicht barrierefrei gebaut sind. Hier haben wir in Bamberg die Chance, mit der Sanierung der Oberen Sandstraße 20 echte soziale Teilhabe zu ermöglichen. Deswegen haben wir hier, Grünes Bamberg und SPD Bamberg, einen gemeinsamen Antrag eingebracht.“

Und Stadträtin Leonie Pfadenhauer von Grünes Bamberg erklärt gegenüber Radio Bamberg: „Wir fordern eine baldmögliche Wiedereröffnung des Musikclubs Sound & Arts für alle Menschen. Das bedeutet für uns, dass im Rahmen der Sanierung der barrierefreie Ausbau stattfinden muss. Alle Menschen sollen am kulturellen Leben in Bamberg barrierefrei teilhaben können. Ebenso beantragen wir einen Bericht über den aktuellen Planungsstand nicht nur der Oberen Sandstraße 20, sondern auch für weitere Sanierungsprojekte, um Klarheit zu schaffen.“ Die Stadt Bamberg plant, das Gebäude Obere Sandstraße 20 zu einem „Kulturhaus“ und „Haus für Beiräte“ zu entwickeln. Auf Radio Bamberg Nachfrage sagt die Stadt: an einem Nutzungskonzept arbeiten die Verantwortlichen. Der Stadtrat werde in die entsprechenden Anregungen und Planungen eingebunden.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Bamberger Totentanz – Fortsetzung folgt Gute Nachrichten für Geschichtsinteressierte aus der Region: Der Bamberger Totentanz geht in die nächste Runde! Nach einigem Hin und Her um die Fortführung des Stücks, gibt es grünes Licht für eine Aufführung im Jahr 2026. Die Uraufführung im November auf dem Domplatz war ein großer Erfolg. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin 30.04.2025 Polizeibericht 30.04.2025 Auseinandersetzung mit Eisenstange Bayreuth. Zwei Amtsbekannte gerieten am frühen Dienstagmorgen in Streit, was darin gipfelte, dass letztendlich eine Eisenstange als Schlaggegenstand genutzt wurde. Gegen etwa 05:00 Uhr kam es in der Justus-Liebig-Str. in Bayreuth zu einer Streitigkeit zwischen einem 38-Jährigen und einem 40-Jährigen. Beide sind einschlägig polizeilich bekannt. Der Streit endete darin, dass der 38-Jährige 30.04.2025 Kein Baden in Gräfenberg Die Badesaison in Gräfenberg im Landkreis Forchheim fällt in diesem Jahr komplett ins Wasser – das betrifft sowohl das Freibad als auch das neue Hallenbad. Obwohl Fördergelder zugesagt wurden, verzögerten sich die Sanierungsarbeiten im Freibad mehrfach. Das neue Hallenbad sollte eigentlich diesen Frühling öffnen, doch ein Wasserrohrbruch kurz vor der Eröffnung hat laut NN die 30.04.2025 Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter fliegen lässt. Der Waldbrandgefahrenindex in den Landkreisen Bamberg und Forchheim liegt aktuell beim Wert 4 von 5. Ab morgen bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen sein,