Im Zuge der Sanierung des baufälligen und zeitweise einsturzgefährdeten Hauses in Bamberg soll wieder kommen fordern allerdings jetzt SPD und Grünes Bamberg: die Stadtverwaltung möge in einer offiziellen Bausenatssitzung gemeinsam mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung zeigen, wie Barrierefreiheit in der Sanierungsplanung konkret umgesetzt wird. Denn das wäre nicht der Fall, sollte der Club in den Keller des Gebäudes kommen. SPD- Stadtrat Sebastian Niedermaier gegenüber Radio Bamberg: „Menschen mit Behinderung sind oft vom kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Bamberg ausgeschlossen, weil viele Bars, Clubs und Kneipen nicht barrierefrei gebaut sind. Hier haben wir in Bamberg die Chance, mit der Sanierung der Oberen Sandstraße 20 echte soziale Teilhabe zu ermöglichen. Deswegen haben wir hier, Grünes Bamberg und SPD Bamberg, einen gemeinsamen Antrag eingebracht.“
Und Stadträtin Leonie Pfadenhauer von Grünes Bamberg erklärt gegenüber Radio Bamberg: „Wir fordern eine baldmögliche Wiedereröffnung des Musikclubs Sound & Arts für alle Menschen. Das bedeutet für uns, dass im Rahmen der Sanierung der barrierefreie Ausbau stattfinden muss. Alle Menschen sollen am kulturellen Leben in Bamberg barrierefrei teilhaben können. Ebenso beantragen wir einen Bericht über den aktuellen Planungsstand nicht nur der Oberen Sandstraße 20, sondern auch für weitere Sanierungsprojekte, um Klarheit zu schaffen.“ Die Stadt Bamberg plant, das Gebäude Obere Sandstraße 20 zu einem „Kulturhaus“ und „Haus für Beiräte“ zu entwickeln. Auf Radio Bamberg Nachfrage sagt die Stadt: an einem Nutzungskonzept arbeiten die Verantwortlichen. Der Stadtrat werde in die entsprechenden Anregungen und Planungen eingebunden.