Die Obstbauern in Oberfranken blicken mit Sorge auf ihre Ernte – vor allem im Kirschenanbau. Auch wenn es am Wochenende geregnet hat, macht sich die Frühjahrstrockenheit zunehmend bemerkbar: Je weniger Wasser die Bäume bekommen, desto kleiner fallen die Kirschen aus – und das kann sich auch auf den Preis auswirken. Nicht nur die Kirschen leiden unter der Trockenheit, sagt Hermann Greif, der Präsident des Bezirksverbands Oberfranken im Bayerischen Bauernverband:
Auch bei anderen Gemüsearten wie zum Beispiel Erdbeeren haben wir draußen Probleme, denn auch hier fehlt das Wasser im großen Maße. Wir haben die letzten beiden Monate zusammen nicht einmal 30 Liter Regen bekommen. Wir bräuchten wesentlich mehr in einem Monat, um gute Erträge zu erzielen.“
Frost und Schädlinge spielen in diesem Jahr bisher kaum eine Rolle – aber ohne ausreichend Regen droht vielen Obst- und Gemüsebauern in der Region ein schwieriges Erntejahr.