Solarpark doch nicht vom Tisch: Gemeinderat muss noch einmal ran

08. Mai 2024 , 07:12 Uhr

Der Weidenberger Gemeinderat wird noch einmal über eine geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage abstimmen müssen. Die Räte hatten im März zwar schon gegen das Vorhaben gestimmt, wohl aber aufgrund falscher Zahlen, meldet der Kurier. Die Verwaltung habe beim Beschlussvorschlag die Bodenzahl, die die Bodenqualität bewertet, und die Ackerzahl, die auch Klima- und Geländeverhältnisse berücksichtigt, vertauscht. Das Thema soll nun zeitnah erneut im Weidenberger Gemeinderat behandelt werden.

Geplant ist ein knapp sieben Hektar großer Solarpark auf vier landwirtschaftlich genutzten Grundstücken zwischen dem Königsheidering und Mengersreuth.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Innovationsprojekt in Bamberg erhält weitere Förderung Das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Universität Bamberg wird für weitere drei Jahre mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gestern die Förderurkunde (beim Spatenstich für das Kreativforum am Cleantech Innovation Park in Hallstadt) überreicht. Ziel des Zentrums ist es, kleine und mittlere Unternehmen aus der Region bei der digitalen Transformation zu unterstützen – vor 25.10.2025 Wegen Kärwamarkt: Straßensperrungen übers Wochenende in Stammbach Herbst ist Kärwazeit in der Region. In Stammbach habt ihr Anfang des Monats schon gefeiert. An diesem Wochenende ist aber noch Kärwamarkt. Der läuft morgen den Tag über im Ortskern. Schon ab heute Mittag sind deshalb einige Straßen in Stammbach gesperrt, teilt das Hofer Landratsamt mit. Das sind die Bahnhofstraße/Kulmbacher Straße, die Rathausstraße und die 25.10.2025 Glenk Garten in Bayreuther Altstadt bleibt geschlossen Der Glenk Garten in der Bayreuther Altstadt bleibt geschlossen. Das teilt der Besitzer auf Facebook mit. Wie berichtet steht der Glenk-Garten aktuell leer, weil der letzte Pächter nach zweieinhalb Jahren aufgegeben hat. Der Besitzer findet jetzt im Facebook-Post deutlich Worte: Zitat: „Der Pächter hatte sich dazu entschieden, das Restaurant einfach zu schließen und sich aus 25.10.2025 Vorsicht vor Cyber-Betrug! Die Zahl der Internetbetrugsfälle durch falsche Anlage-Apps und Schein-Broker wächst rasant – und beschäftigt zunehmend die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Laut Justizminister Georg Eisenreich hat sich die Zahl der Verfahren dort seit Mitte 2023 auf rund 3.000 verdoppelt. Insgesamt gingen etwa 14.000 Anzeigen ein. Es geht um Schäden in Höhe von rund 500 Millionen