So wichtig ist das Defi-Netzwerk Bayreuth

07. November 2025 , 05:28 Uhr

Das BRK-Projekt „Defi-Netzwerk Bayreuth“ ist ein voller Erfolg. Die Defibrillatoren sind in der Bayreuther und Kulmbacher Region. Sie werden regelmäßig gewartet und damit oft auch Leben gerettet. Karl Bernet ist ehrenamtlicher Projektkoordinator des Projekts:

Dieses Netzwerk haben wir erstellt, um das der einzigen Organisation, die das gezielt einsetzen kann (die Rettungsleitstelle Bayreuth-Kulmbach), zur Verfügung zu stellen als Notrufpunkt. Und wenn ich sehe, was wir das Jahr schon gebraucht haben, haben wir schon fünf, sechs Mal die Notrufpunkte gebraucht, um diese Fälle zu bearbeiten.

Die Leitstelle Bayreuth/Kulmbach kann in Notfällen dem Anrufer genau sagen, wo der nächste Defibrillator ist. Die Überlebenschance der Patienten kann sich dadurch sogar verdoppeln. Die Karte des Defi-Netzwerks findet ihr hier: Leitstelle Bayreuth

fh

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Mitwitz plant Rathaus-Umbau Das Rathaus in Mitwitz soll umfangreich saniert werden. Das hat die Verbandsversammlung der Gemeinden Mitwitz und Schneckenlohe beschlossen, wie die Neue Presse berichtet. Der Umbau soll nach der Kommunalwahl im März beginnen und während des laufenden Betriebs stattfinden. Geplant sind neue sanitäre Anlagen, ein barrierefreies WC und ein modernisiertes Raumkonzept. Die Kosten liegen bei rund 07.11.2025 Digitale Visitenwagen an den Sana Kliniken Die Digitalisierung der Stationsarbeit schreitet in den Sana Kliniken voran. In Coburg, Lichtenfels und Neustadt werden digitale Visitenwagen genutzt, um Daten direkt am Patientenbett zu erfassen. Dies sorgt für weniger Doppelarbeit, schnelleren Informationsfluss zwischen allen Abteilungen und mehr Zeit für die Patientenversorgung. Datenschutz und Zugriffsbeschränkungen sind gewährleistet. Das Investitionsvolumen liegt bei 395 000 Euro und 07.11.2025 Neue Erkenntnisse zur maroden Pegnitzbrücke Die Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als geplant. Laut Deutscher Bahn erweist sich die Instandsetzung der Pegnitzbrücken als deutlich komplexer als erwartet – die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres andauern. Wie berichtet, fahren seit Mitte Oktober wieder durchgängige Züge zwischen Hof und Nürnberg über Marktredwitz. Der Abschnitt 07.11.2025 Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur bei den Rosenberg Festspielen 2026 Darauf können sich Besucherinnen und Besucher der Rosenberg Festspiele 2026 freuen: Das Programm bietet Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur. Zum Auftakt steht ab 10. Mai „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler auf dem Spielplan, gefolgt von Oscar Wildes (wild englisch sprechen) Komödie „Ernst sein ist alles“ ab 24. Juni. Den Abschluss bildet ab 15. Juli Franz