So viele Unternehmensinsolvenzen wie seit 2015 nicht

14. August 2024 , 12:03 Uhr

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Bayern ist auf den höchsten Stand seit 2015 gestiegen. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Die Bayerischen Gerichte haben demnach im ersten Halbjahr über 1.444 Insolvenzanträge von Firmen im Freistaat entschiedenneun Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023. Im Grundstücks- und Wohnungswesen sind dreimal so viele Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie im Vorjahreszeitraum. Im Juli verzeichnete das Statistische Bundesamt 13,5 Prozent mehr Insolvenzanmeldungen in Deutschland als ein Jahr zuvor.

In Oberfranken insgesamt sind im ersten Halbjahr dieses Jahres 34 Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das sind sogar fünf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Läuft also gegen den Bayern-Trend. In Bayreuth Stadt und Land sind es bisher vier Firmen. Am bekanntesten natürlich die Bayreuth Tigers GmbH und das Traditionsunternehmen Purrucker, das nach über 100 Jahren zu machen musste.

Übrigens noch interessant: bei den Privatinsolvenzen, also keine Unternehmen, sondern Privatpersonen, ist die Stadt Bayreuth bayernweit ganz vorne dran: in der Gesamtbilanz von 2023 unter den Top-fünf der meisten Insolvenzverfahren pro 1.000 Einwohner.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Platanen am Marktplatz in Coburg: Arbeiten starten am Montag Sieben Platanen für den Coburger Marktplatz – Ab Montag/Heute (10.11.) beginnen die Arbeiten zur Begrünung des Coburger Marktplatzes. Das teilt die Stadt mit. Sieben Platanen werden vor dem Stadthaus gepflanzt. Die Bäume sind ein wichtiger Schritt in der Klimaanpassung der Innenstadt und wirken sich direkt positiv auf das Mikroklima vor Ort aus. Zunächst werden Gruben 07.11.2025 Schwerer Frontalcrash auf der B85 bei Kronach Frontalcrash auf der B85. Ein 21-jähriger Kleintransporterfahrer ist am Freitagvormittag auf der B85 bei Kronach schwer verletzt worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Mann war Richtung Nordbrücke unterwegs und kam auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem Sattelzug zusammen. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 60 000 Euro. 07.11.2025 IHK will Arbeitnehmer länger im Job halten: Motivation besser als Zwang Viele Betriebe in Südthüringen wollen ältere Mitarbeiter mit Anreizen länger im Job halten. Das hat die IHK Südthüringen in ihrer Arbeitsmarktumfrage 2025 festgestellt. Zwei Drittel der Betriebe wünschen sich Steuervergünstigungen für Arbeitnehmer, die über das Rentenalter hinaus tätig sind. Nur wenige Firmen sprechen sich aber für ein höheres Rentenalter aus. Die IHK betont, dass Motivation 07.11.2025 Neue Brauerei: Pläne für Gewerbegebiet Oberobsang liegen jetzt aus In Bayreuth-Oberobsang tut sich was. Dort entsteht ein neues Gewerbegebiet – mit der neuen Maisel-Brauerei. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan bereits beschlossen – jetzt ist er offiziell in Kraft getreten. Ab sofort können alle Interessierten die Planunterlagen im Stadtplanungsamt im Rathaus einsehen. Wegen des geplanten Umzugs der Behörde bittet die Stadt um telefonische Terminvereinbarung. Wer