So viele Unternehmensinsolvenzen wie seit 2015 nicht

14. August 2024 , 12:03 Uhr

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Bayern ist auf den höchsten Stand seit 2015 gestiegen. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Die Bayerischen Gerichte haben demnach im ersten Halbjahr über 1.444 Insolvenzanträge von Firmen im Freistaat entschiedenneun Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023. Im Grundstücks- und Wohnungswesen sind dreimal so viele Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie im Vorjahreszeitraum. Im Juli verzeichnete das Statistische Bundesamt 13,5 Prozent mehr Insolvenzanmeldungen in Deutschland als ein Jahr zuvor.

In Oberfranken insgesamt sind im ersten Halbjahr dieses Jahres 34 Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das sind sogar fünf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Läuft also gegen den Bayern-Trend. In Bayreuth Stadt und Land sind es bisher vier Firmen. Am bekanntesten natürlich die Bayreuth Tigers GmbH und das Traditionsunternehmen Purrucker, das nach über 100 Jahren zu machen musste.

Übrigens noch interessant: bei den Privatinsolvenzen, also keine Unternehmen, sondern Privatpersonen, ist die Stadt Bayreuth bayernweit ganz vorne dran: in der Gesamtbilanz von 2023 unter den Top-fünf der meisten Insolvenzverfahren pro 1.000 Einwohner.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Frischer Wind bei der Handwerkskammer Oberfranken: Sebastian Serfas ist der neue Geschäftsführer Die Handwerkskammer für Oberfranken hat einen neuen Geschäftsführer: Sebastian Serfas soll frischen Wind in die Organisation der HWK bringen. Die Vollversammlung hat den gebürtigen Franken einstimmig als Nachfolger von Bernd Sauer, der Ende Juni in den Ruhestand gegangen ist. Mit dem Wechsel gibt es nicht nur eine neue Führung, sondern auch eine neue Struktur. Serfas 02.07.2025 VGN startet mit Sommeraktion Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) startet mit seiner Sommeraktion 2025. Insgesamt 1.000 Teams können bei spannenden Abenteuer-Rallyes durch Amberg, Forchheim, Fürth und das Fränkische Seenland teilnehmen – inklusive TagesTicket Plus. Die Touren führen zu Highlights wie dem Rosengarten in Amberg, dem Forchheimer Bierkellerwald oder dem Brombachsee. Mitmachen kann man noch bis zum 3. August. VGN-Geschäftsführerin 02.07.2025 "Alter Markt 4": Projekt in Wunsiedel kommt voran Am Alten Markt in Wunsiedel seht ihr aktuell noch Bauzäune, dort wo einmal ein Haus stand. Jetzt ist die Fläche frei und soll Parkplatz für das Quartier werden. Es stehen noch Pflasterarbeiten auf dem Platz und Putzarbeiten an den Giebeln der angrenzenden Häuser an. Das sind dann bereits die finalen Arbeiten am Alten Markt. Ab 02.07.2025 Bamberger Bausenat: Heute fallen wichtige Entscheidungen Wie die Stadt mitteilt, geht es unter anderem um die Flutlichtanlage im Fuchs-Park-Stadion, Rundbänke am Grünen Markt oder die Buger Brücke. Außerdem behandelt der Senat Anträge aus der Bürgerversammlung vom 15. Mai. Beginn des öffentlichen Sitzungsteils ist um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz. Die Sitzungsunterlagen gibt es  unter www.stadt.bamberg.de/sitzungskalender