In Oberfranken hat der Flächenverbrauch 2024 im bayernweiten Vergleich am stärksten zugenommen. Das meldet das Bayerische Landesamt für Statistik. Innerhalb eines Jahres wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 505 Hektar. Das ist ein Plus von 0,6 Prozent. Damit sind in Oberfranken über zwölf Prozent der Bodenfläche bebaut. Der Flächenverbrauch pro Tag liegt in der Region entspricht ungefähr der Größe von zwei Fußballfeldern.
Den größten Zuwachs hat es im gesamten Freistaat bei den sogenannten Versorgungsflächen gegeben – zum Beispiel für Photovoltaikanlagen. Insgesamt ist der Flächenverbrauch in Bayern im Vergleich zum Vorjahr aber etwas zurückgegangen.