Skurriler Einbruch in Teuschnitz: Täter kocht und trinkt Bier

31. März 2025 , 13:09 Uhr

Skurriler Einbruch in Teuschnitz – Ein Einbrecher hat es sich am Wochenende in einer Waldhütte südöstlich der „Bastelsmühle“ bei Teuschnitz gemütlich gemacht. Der hatte eine Scheibe eingeschlagen, machte den Holzofen an, kochte und trank Bier aus dem Vorrat der Hütte. Die Tatzeit liegt zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr. Zeugen sollen sich bei der Polizei Ludwigsstadt melden.

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Messerangriff auf dem Markt in Hildburghausen Auf dem Markt in Hildburghausen ist am Montagabend ein Mann schwer verletzt worden. Zwei Männer im Alter von 22 und 29 Jahren haben nach Polizeiangaben einen 24-Jährigen mit einem Messer und einer Bierflasche angegriffen. Der Vorfall hat sich zwischen 21:30 Uhr und 22:25 Uhr ereignet. Das Opfer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Polizei hat 13.05.2025 Autofreier Sonntag: Vorfreude auf Event am Sonntag im Weißmaintal Die Vorbereitungen zum autofreien Sonntag in Kulmbach am Wochenende laufen auf Hochtouren. Das Orga-Team unter der Federführung der Kulmbacher Klimaschutzmanagerin Ingrid Flieger dankt schon mal all den Helfern von der Feuerwehr, der Polizei, den BRK, den Vereinen und Verbänden, aus der Gastronomie und von Firmen und Behörden. An der langen Liste sieht man schon, was 13.05.2025 Immobilienmarkt in Coburg und Lichtenfels erholt sich Der Immobilienmarkt in Coburg und Lichtenfels erholt sich nach dem Zinsschock im Jahr 2022. Wie die Sparkasse Coburg-Lichtenfels und die LBS Süd mitteilten, hat das gesunkene Zinsniveau für eine größere Nachfrage gesorgt. 2024 stiegen die Verkaufszahlen – in Lichtenfels um 27 Prozent, in der Stadt Coburg um zehn. Im Landkreis Coburg gingen die Umsätze allerdings 13.05.2025 Eine Million Euro für Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken wird zum Zentrum für Transformation und Change-Management. Das teilt der Träger, Oberfranken Offensiv, mit. Und es gibt Geld. Oberfranken Offensiv arbeitet am positiven Image der Region und an der räumlichen Entwicklung. Das Demografie-Kompetenzzentrum liefert die wissenschaftliche Basis, nicht nur Zahlen, sondern auch Forschungen und begleitet Projekte zu gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in