Skisaison am Ochsenkopf: Positives Zwischenfazit

06. Februar 2025 , 23:10 Uhr

Die Verantwortlichen am Ochsenkopf schauen auf einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025. Die Einnahmen liegen im Januar bei fast 370.000 Euro. Der Großteil davon waren verkaufte Seilbahntickets. Neben Skifahrern und Langläufern ist der Ochsenkopf aber noch bei einer weiteren Gruppe sehr beliebt. Andreas Munder von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf:

Und das haben wir auch festgestellt am Ochsenkopf. Dass durch die neuen Kabinenbahnen auch sehr viele Winterwanderer die Möglichkeit nutzen, mit der Kabinenbahn auf den Gipfel zu schweben und dann oben eine Runde zu drehen. Entweder zum Wahrzeichen, zum Goethefelsen oder um im Asenturm einzukehren.

Eher durchwachsen fällt die Zwischenbilanz der Saison aber beim Langlauf aus. Von insgesamt 80 Kilometern Loipe waren im Winter nie mehr als 20 Kilometer gespurt, weil dafür der Neuschnee gefehlt hat und Kunstschnee funktioniert auf den meisten Loipen nicht.

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 Tigers Bayreuth und BBC mit Doppelspieltag Sechs Spiele liegen in der Hauptrunde der Oberliga Süd noch vor den Tigers Bayreuth – und mit den Spitzenteams aus Deggendorf, Heilbronn und Memmingen warten noch einige harte Brocken auf das Team. Trotz vieler Rückschläge liegt der 10. Platz noch in Reichweite. Die nächste Chance auf Punkte haben sie heute (07.02.) Abend. Es geht nach 06.02.2025 Jahresbilanz der Bayerischen Grenzpolizei: Weniger illegale Einreisen, aber mehr Rauschgiftdelikte Jeden Tag fahren viele Oberfranken über die Grenze nach Tschechien – die meisten zum Tanken oder Einkaufen. Bei der Einreise zurück nach Deutschland müssen die Auto- und Brummifahrer dann aber erstmal an der Polizei vorbei. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Herrmann haben jetzt die Jahresbilanz der bayerischen Grenzpolizei vorgestellt. Gerade bei unerlaubten Einreisen und 06.02.2025 Auf dem Weg zu einer lebenswerten Bayreuther Innenstadt Die Stadt Bayreuth sammelt Ideen für eine lebenswertere Innenstadt. Seit knapp einem Jahr liegen die Ergebnisse eines Strategieprozesses vor. Der soll herausarbeiten, welche Potenziale Bayreuth hat. Mit der Ausarbeitung war ein Stadtplanungsbüro beauftragt, das auch zahlreiche Ideen von Bürgern berücksichtigt hat. Themen sind zum Beispiel: Grünflächen in der Stadt, die Zukunft des Einzelhandels aber auch 06.02.2025 Schmerzensgeldverfahren im Fall Peggy: Oberlandesgericht beschäftigt sich im Juli mit Berufung Es steht ein Termin für eine mündliche Verhandlung am Oberlandesgericht Bamberg – dabei geht es um die Schmerzensgeldklage der Mutter von Peggy. Das Mädchen war 2001 spurlos verschwunden. Erst 2016 hatten die Ermittler die sterblichen Überreste in einem Wald in Thüringen gefunden. Die Mutter hatte Schmerzensgeld gefordert, weil sie Jahrzehnte über im Unklaren über das