Sitzenbleiben abschaffen? Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu

22. Oktober 2025 , 07:08 Uhr

Fast jeder vierte Schüler in Deutschland im Alter von 15 Jahren hat schon einmal eine Klasse wiederholt. Bayern ist bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das würden die Grünen gerne ändern: Die Fraktion hat im Landtag einen Antrag gestellt, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Was sagen die Leute aus der Praxis dazu? Christian Kramer ist Schulleiter eines Gymnasiums in Bayreuth:

Also ich würde es nicht generell abschaffen. Ich finde es ein wichtiges Instrument. Und ich denke, man kann auch nicht pauschal sagen, dass es wirkungslos ist. Es gibt einfach Schüler, denen tut das gut und die machen danach noch erfolgreich ihr Gymnasium. Und es gibt natürlich auch welche, die aus der Möglichkeit nichts ziehen können und die dann vielleicht an eine Realschule oder an eine Mittelschule gehen. Aber man kann es nicht pauschal verdammen.“

Es gebe aber auch noch Möglichkeiten, um das Sitzenbleiben abzuwenden: Das Vorrücken auf Probe oder eine Nachprüfung am Ende der Sommerferien. Aber auch während des Schuljahrs gebe es Fördermaßnahmen, wie beispielsweise Nachhilfe. Das helfe dabei, Sitzenbleiber abzufangen, so Kramer weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 BG-Stadtrat Frank Hofmann tritt zurück Frank Hofmann von der Bayreuther Gemeinschaft tritt als Stadtrat zurück. Das hat er am Mittwochnachmittag (22.10.) in einer persönlichen Erklärung angekündigt. Das Schreiben liegt der Mainwelle vor. Hintergrund ist der geplante Bau eines Wohngebiets an der Universitätsstraße. Hofmann gibt zu, auf diesem Gebiet als selbstständiger Immobilienmakler einen Auftrag für eine Vermittlung angenommen zu haben. Später 22.10.2025 Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Burgebrach modernisiert Lagerhausstraße – barrierefrei und mit neuer Mobilstation In Burgebrach im Landkreis Bamberg rollt der Verkehr jetzt moderner und barrierefrei: Die Lagerhausstraße wurde ausgebaut und auch offiziell freigegeben. Insgesamt kostet das Projekt rund 2,8 Millionen Euro. Burgebrach erhält dafür 600.000 Euro Förderung von der Regierung von Oberfranken. Wie die Marktgemeinde aktuell mitteilt, sind das rund 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Auf rund 445 22.10.2025 Bamberg eröffnet „Bibliothek der Dinge“ Am „Tag der Bibliotheken“ am kommende Freitag kommt in Bamberg eine neue dazu. Die Stadtbücherei Bamberg eröffnet an diesem Tag ihre neue „Bibliothek der Dinge“. Neben Büchern können dort auch selten genutzte Alltagsgegenstände ausgeliehen werden – vom Dörrautomaten über die Nähmaschine bis zum Balance Board. Ziel ist, nachhaltiges Ausleihen, statt Kaufen zu fördern und den