Silvester in Oberfranken größtenteils friedlich

01. Januar 2024 , 13:22 Uhr

Die Polizei hat ein Fazit zur Silvesternacht gezogen. Hier die Einzelheiten:  

 

OBERFRANKEN. Die Silvesternacht verlief aus Sicht der Polizei Oberfranken größtenteils friedlich. Die Polizistinnen und Polizisten waren mit der Abarbeitung von 103 Einsätzen beschäftigt. Darunter waren 38 Ruhestörungen, 21 Sachbeschädigungen, 29 Körperverletzungsdelikte und 15 Verkehrsunfälle. Insgesamt rutschten die Oberfranken friedlich ins neue Jahr.

Brände

Aus bislang unbekannter Ursache geriet eine freistehende Feldscheune gegen 01.10 Uhr in Bad Staffelstein in Brand. Die eintreffende Feuerwehr konnte das vollständige Abbrennen der Scheune nicht verhindern. Es entstand ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich.

Gegen 1.50 Uhr bemerkte ein Landwirt auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen in Burgkunstadt einen Brand in einem Nebengebäude mit Hackschnitzelheizung. Auch hier brannte das Gebäude vollständig ab. Es entstand ein Schaden in Höhe von zirka 150.000 Euro. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Sachbeschädigung

In Bamberg wurde gegen 02.20 Uhr neben dem Kraftrad eines 19-jährigen Rumänen eine Feuerwerkbatterie abgebrannt. Das Motorrad geriet in Vollbrand. In der weiteren Folge wurde dabei auch eine angrenzende Fassade eines Mehrfamilienhauses erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Oberfrankenweit entstand bei den 21 aufgenommenen Sachbeschädigungen ein Schaden von über 100.000 Euro.

Körperverletzung durch Feuerwerkskörper

Kurz nach Mitternacht wurde in Hof aus einer Personengruppe in der Nähe der St-Marien-Kirche eine Silvesterrakete abgeschossen. Die Rakete traf eine 34-jährige Frau an der Brust, wurde nach oben abgelenkt und explodierte auf Höhe ihrer linken Gesichtshälfte. Sie erlitt hierbei blutende Gesichts- und Brandverletzungen, sowie ein Knalltrauma. Der Tatverdächtige ist bislang unbekannt.

Im Regierungsbezirk wurden insgesamt 29 Körperverletzungsdelikten angezeigt. Die Verletzungen der Frau sollten die schwersten bleiben.

Verkehr

Im Rahmen einer Kontrolle stellte eine Streife bei einem 43-jährigen Autofahrer fest, dass dieser stark alkoholisiert war und zudem eine Schreckschusswaffe mit sich führte. Im Rahmen der Folgemaßnahmen leistete der Mann heftigen Widerstand und verletzte dabei einen Beamten leicht.

In Coburg wurde ein 23-Jähriger gleich zweimal auffällig. Kurz vor Mitternacht stoppten ihn Beamte mit seinem E-Scooter. Da der Mann offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand, wurde die Fahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gerade einmal zwei Stunden nach seiner Entlassung wurde er jedoch erneut mit einem anderen E-Scooter angetroffen. Erneut musste er sich dem Prozedere unterziehen.

Insgesamt kam es in der Silvesternacht in Oberfranken zu 15 Verkehrsunfällen. Hierbei wurde eine Person verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 36.000 Euro.

Ergänzung: 

Einsätze bezieht, welche einen unmittelbaren Zusammenhang mit der Silvesternacht hatten.

Die Gesamtzahl der Einsätze der Polizei Oberfranken im Zeitraum von 19 – 7 Uhr betrug 278 Einsätze.

 

Kronach – Am Montag, 01.01.24, gegen 03:35 Uhr, meldete ein aufmerksamer Nachbar einen Brand auf einem Balkon in der Kreuzbergstraße. Dieser konnte durch den geweckten Wohnungsinhaber im ersten Angriff notdürftig gelöscht werden. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr der Stadt Kronach konnten im weiteren Löschangriff den Brandherd komplett ablöschen. Sachschaden entstand an der Balkonfassade. Personen kamen nicht zu Schaden. Auslöser des Brandes zunächst unklar.

 

Kronach – Am Sonntag, 31.12.23, gegen 21:20 Uhr, wurde ein brennender Mülleimer am Marktplatz gemeldet. Einsatzkräfte konnten den Brand ablöschen. Sachschaden entstand am Holzmülleimer.

 

Coburg  – Glück im Unglück hatte eine 3er Gruppe in der Silvesternacht. Das Trio stand im Max-Böhme-Ring und begrüßte das Neue Jahr, als es von einer Feuerwerksrakete getroffen wurde, die kurz vorher von einem jungen Mann angezündet worden war. Die Flasche, in der sich die Rakete befand, kippte um und daraufhin flog der Feuerwerkskörper in die Gruppe. Alle Drei zogen sich hierbei leichte Verletzungen im Gesichtsbereich zu und mussten im Klinikum Coburg versorgt werden.

 

Ebersdorf b. Coburg – Zu einem Brand von einem Altkleidercontainer in der Pfarrgasse in Ebersdorf bei Coburg wurde die Polizei um 00.45 Uhr beordert. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der vorsätzlich in Brand gesteckte Container abgelöscht werden. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Brandleger nimmt die Coburger Polizei unter 09561/645-0 entgegen.

Hinweis: Die oben aufgeführten Berichte stammen direkt von der Polizei und wurden nicht redaktionell bearbeitet.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 KI-Analyse: Kristan von Waldenfels einer der attraktivsten Abgeordneten Kristan von Waldenfels hat in seinem Leben schon viele Erfolge gefeiert. 2020 wurde er mit gerade einmal 19 zum Bürgermeister von Lichtenberg gewählt und war damit zu seiner Zeit der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Seit 2023 sitzt er als CSU-Abgeordneter für den Stimmkreis Hof im Landtag. Von Waldenfels ist damit der jüngste jemals direkt gewählte Abgeordnete 03.05.2025 Vermisst: Plauener Polizei sucht Jugendliche Die Plauener Polizei bittet um eure Hilfe: Seit der Nacht zum vergangenen Mittwoch ist die 15-jährige Emily-Sasha L. verschwunden. Zuletzt wurde sie gegen 3 Uhr morgens in einer Wohnung in der Schillerstraße in Plauen gesehen. Bisherige Suchmaßnahmen sind erfolglos geblieben. Es könnte sein, dass sich Emily-Sasha in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, schreibt die Polizei. Die 03.05.2025 Polizeibericht 03.05.2025 Versuchter Einbruch in Sportheim NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH. In das Vereinsheim am Neudrossenfelder Sportplatz versuchten unbekannte Täter in der Nacht zum 1. Mai einzubrechen. Im Zeitraum von 1 Uhr bis 9 Uhr machten sich die Unbekannten mit einem Hebelwerkzeug an der Zugangstüre bei der dortigen Tribüne zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Türe zu 03.05.2025 Johannes Maciejonczyk als CSU-Kandidat für das Amt des Bamberger Landrats nominiert Der CSU-Kandidat für die Landratswahl 2026 steht fest: es ist der 42 Jahre alte Johannes Maciejonczyk. Aktuell ist er Bürgermeister des Markts Burgebrach und stellvertretender Landrat des Landkreises Bamberg. Am Vormittag wurde er mit 99,5 Prozent der Stimmen als Kandidat des CSU Kreisverbands Bamberg Land offiziell nominiert. Maciejonczyk will bei der Wahl im März 2026