Sicherheitsoffensive für den Radverkehr in Bamberg

01. Oktober 2024 , 14:21 Uhr

Radfahrer sollen es besser haben! Das möchte die Stadt Bamberg. Deshalb wurden die Markierungsarbeiten für den Schutzstreifen am Schiffbauplatz und am Margaretendamm fertiggestellt. In der Oberen Königstraße bekommt der Schutzstreifen zwecks besserer Optik einen roten Anstrich. Und an der Ampelanlage vor der Kreuzung Luitpoldstraße stadteinwärts soll ein sogenannter „Aufgeweiteter Rad-Aufstell-Streifen“- markiert werden. Damit gemeint ist eine vergrößerte Wartefläche an Ampeln speziell für den Radverkehr, den es bereits an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet gibt.  Zusätzlich sind 75 Grünpfeile für Radfahrer an Ampeln montiert worden. Im Herbst kommen 50 weitere dazu. Außerdem erleichtert eine neue „Bike & Ride“-Station an der Waizendorfer Straße den Umstieg von Rad auf den Bus.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Bilanz der Plauener Freibäder: Frühes Ende wegen durchwachsenem Sommer Der durchwachsene Sommer hat vielen Freibädern in der Region die Bilanz im wahrsten Sinne des Wortes verhagelt. Auch die beiden Freibäder in Plauen haben das zu spüren bekommen. Nach fast 41.000 Gästen im vergangenen Jahr kamen in diesem Jahr nur 29.645 Gäste nach Preißelpöhl und Haselbrunn. Durch die fehlenden Einnahmen haben die Bäder einen Verlust 18.09.2025 Suspendierung nach Attacke auf Journalisten: Ehemaliger Bad Lobensteiner Bürgermeister wieder vor Gericht Ein Video aus Bad Lobenstein hat vor drei Jahren für Aufsehen gesorgt: Zu sehen ist darauf der damalige Bürgermeister Thomas Weigelt, der auf einen Zeitungsreporter losgeht. Die Rechtsaufsicht hat ihn kurz darauf suspendiert und es folgte ein Verfahren wegen des Angriffs. Letzteres ist gegen eine Geldzahlung eingestellt worden. Heute muss der Ex-Bürgermeister wieder vor Gericht. 18.09.2025 "Kultur P." in der Petrikirche: heute startet ein viertägiges Festival In Kulmbach beginnt heute (Do 18.9.) das Festival ‚Kultur P‘..  Das ist ein Kulturprojekt der Petrigemeinde in Kulmbach. Mit Musik, Theater und Bild soll der Raum der Kirche mit ihren 800 Sitzplätzen in besonderer Weise in Szene gesetzt werden. Bürgermeister und Kirchenvorstandsmitglied Ralf Hartnack: Also wir steigen ein mit einer Fotoausstellung, da freue ich mich 18.09.2025 "Porzellan verbindet Menschen über Grenzen": Über 390.000 Euro für Projekt des Porzellanstraße e.V. Porzellan hat bei uns in der Region jahrhundertelange Tradition. So nennt sich Selb ja auch Porzellanstadt und da ist auch der Verein Porzellanstraße e.V. angesiedelt, der sich seit fast drei Jahrzehnten für die Bekanntheit der Region einsetzt. Für den gab es jetzt rund 390.000 Euro vom Freistaat Bayern – überreicht von Heimat- und Finanzstaatssekretär Martin