Sicherheit zum Bierfest: Sicherheitskonzept und öffentliche Verkehrsmittel sind gefragt

23. Juli 2025 , 08:32 Uhr

Ab Samstag gibt’s in und um Kulmbach nur eine Frage: wer geht wann und wie oft zum Bierfest? Anstich ist Samstag um 11 Uhr und bis zum 3.
August wird gefeiert im Feststadl auf dem EKU Platz.

Sicher beim Fest, das ist das eine, dafür sorgt die Polizei. Der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner hat uns im Vorfeld gesagt, jeder kann entspannt und sorglos zum Kulmbacher Bierfest gehen. Es gibt ein Sicherheitskonzept, an dem Stadt und Polizei seit Jahren immer weiter arbeiten, das sei federführend in ganz Oberfranken. Darüber hinaus habe die Polizei ihr Klientel im Blick und es werde Kontrollen geben.

Sicher zum Fest zu kommen und vor allem wieder nach Hause, das ist ein weiterer Aspekt – Stichwort Alkohol. In der Stadt fährt der KulmBus-Spezial seinen Rundkurs in regelmäßigen Abständen, immer ab 21 Uhr 30 bis 23 Uhr 15. Im Landkreis fahren die Freizeitbusse – auf fünf Sammellinien. Die treffen um 19 Uhr 45 in Kulmbach ein und fahren nachts um halb eines zurück, ab dem ZOB. Auch Agilis hat Sonderzüge zum Bierfest und vor allem nach Hause angekündigt.

 

(Archivbild)

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 Nachpächter gesucht: "Alte Feuerwache" in Kulmbach vor ungewisser Zukunft Die „Alte Feuerwache“ sucht einen neuen Pächter. Die Gastwirtschaft in der Kulmbacher Innenstadt wird aktuell auf dem Onlineportal „Immobilienscout 24“ ausgeschrieben. Unter der Überschrift „Aufsperren und loslegen“ wird die Immobilie, die seit 2017 zur Chilli’s-Gruppe aus Fürth gehört, möglichen neuen Interessenten angeboten. Wie der „Fränkische Tag“ berichtet, sei die Entscheidung auf einem Gesellschaftertreffen der Gastro-Kette 23.07.2025 Neuer Begegnungsort im Stadtteil Burg: Ja, aber... Für die Menschen im Bayreuther Stadtteil Burg soll ein neuer Begegnungsort entstehen – und zwar im von der Stadt erworbenen ehemaligen Telekomgebäude und dessen Innenhof. Einen entsprechenden fraktionsübergreifenden Antrag hat der Stadtrat jetzt behandelt. Dem hat Sozialreferentin Brozat aber eine Absage erteilt – aus Platzgründen, wie sie sagt. Die Stadtverwaltung hat aber Alternativen geprüft – 23.07.2025 Aus alt mach neu: Stadt will "Sonnenhäuser" an der Dr.-Würzburger-Straße bauen Im Wohngebiet zwischen dem Kreuz und der Herzoghöhe in Bayreuth hat sich seit Jahren baulich schon einiges getan. Viele der zum Teil aus den 1940er-Jahren stammenden Wohnhäuser sind durch moderne Gebäude ersetzt worden. Jetzt plant die Stadt entlang der Dr.-Würzburger-Straße ein neues Wohnbauprojekt: sogenannte Sonnenhäuser. Das sind klimafreundliche Wohngebäude, die zum Großteil durch erneuerbare Energie 23.07.2025 Herausragende Kulturarbeit: Posaunenchor Veitlahm bekommt den Kulturpreis des Landkreises Kulmbach Große Ehre für den Posaunenchor Veitlahm. Im Rahmen eines großen Festaktes auf Schloss Thurnau wurde er heute (23.07.) Abend zum diesjährigen Kulturpreisträger des Landkreises Kulmbach ernannt. In seiner Laudatio bezeichnete Landrat Klaus-Peter Söllner den Chor, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1907 zurückreichen, als einen „Kulturbotschafter, der beispielhaft für die Qualität der kulturellen Leistungen steht, die