Serpentinit-Projekt des Landschaftspflegeverbandes: Neue Broschüre

22. Juni 2023 , 17:12 Uhr

Wenn ihr in der Region wandert, seht ihr besonderes Gestein. Die Serpentinit-Felsen und ihre Pflanzenwelt gehören zu den großen naturkundlichen Besonderheiten Bayerns. Das schreibt das Hofer Landratsamt und weist auf eine neue Broschüre hin. Die hat der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof (LPV) erstellt. Darin wird erklärt, was das Gestein so besonders macht, welche Tier- […]

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Mähdrescher-Schulungen in Bayreuth In Oberfranken hat die Getreideernte begonnen – den Auftakt macht die Wintergerste. Damit sind auch wieder viele Mähdrescher auf den Feldern und Straßen unterwegs. Um das Beste aus der Ernte herauszuholen, braucht es neben moderner Technik vor allem gut geschulte Fahrerinnen und Fahrer. Der Bezirk Oberfranken bietet nach längerer Pause wieder Schulungen für Mähdrescherfahrer an 16.07.2025 Festival Junger Künstler feiert Jubiläum Das Festival junger Künstler in Bayreuth feiert heuer sein 75. Jubiläum. Es ist das älteste seiner Art in ganz Europa. 250 junge Musiker aus 28 Nationen geben über 50 Konzerte, Events und Open Airs in Oberfranken und der Oberpfalz. Das Jubiläumsjahr 2025 steht unter dem Motto E:Motion. Das Festival hat sich in einem dreiviertel Jahrhundert 16.07.2025 Nach Aussagen zu Brosius-Gersdorf: Erzbischof lädt Juristin zum persönlichen Gespräch ein Es hat angefangen mit der geplatzten Wahl zur Verfassungsrichterin, jetzt kennt wohl fast jeder ihren Namen in Deutschland. Die Rede ist von Frauke Brosius-Gersdorf. Geplatzt ist ihre Wahl wegen Bedenken aus der Union. Seither sieht sich die Juristin mit Anschuldigungen und Behauptungen konfrontiert, etwa, dass sie linksradikal sei. Selbst der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat 16.07.2025 Lautes Dröhnen: Militärflieger landet am Flughafen Hof-Plauen Alle, die in der Nähe des Flughafens Hof-Plauen leben, sind es gewohnt. Nahezu täglich landet dort ein Militärflugzeug. Auch heute wieder. Wie aus den Social-Media-Kanälen des Flughafens hervorgeht, handelte es sich um eine Maschine der Luftwaffe des Typs A400M. Diesmal hat der Flieger auch die Anwohner von Rehau aufgeschreckt. Er hat nämlich sowohl beim Anflug