Selber Wölfe: Maximilian Gläßl bleibt und will Führungsverantwortung übernehmen

08. August 2025 , 10:15 Uhr

Viele Neuzugänge, noch mehr Abgänge: Die Selber Wölfe arbeiten mit Hochdruck an ihrem Kader für die neue Oberliga-Saison. Jetzt gibt’s das nächste Update von den Verantwortlichen: Maximilian Gläßl bleibt bei den Wölfen. Der 28-jährige Verteidiger geht damit in seine vierte Saison in Selb. In der kommenden Saison soll und will Maximilian Gläßl Führungsverantwortung übernehmen und als einer der Leitwölfe im Rudel agieren, heißt es in einer Mitteilung. Vor allem den jungen Spielern möchte er ein Vorbild sein, so Gläßl. Im neuen Team steckt seiner Meinung nach viel Potenzial. Neue Spieler bringen frischen Wind in die Mannschaft – gleichzeitig gibt es aber auch einen Kern von Spielern, die gemeinsam durch harte Zeiten gegangen sind. Wenn die Wölfe diese Mischung richtig nutzen, können sie oben mitspielen und auch eine Mannschaft formen, mit der sich die Fans wieder voll identifizieren, so Gläßl.

Das könnte Dich auch interessieren

08.08.2025 Hofer Zoo: Stachelschwein-Baby braucht einen Namen Im Hofer Zoo gibt es aktuell stachligen Nachwuchs: Die Stachelschweine haben ein Baby bekommen. Der Zoo lädt alle Hofer ein, bei der Namenswahl behilflich zu sein. Es stehen drei Vorschläge zur Auswahl – abstimmen könnt ihr übers Wochenende mit einem Like auf den Social Media Kanälen des Zoos. Kommende Woche soll der Name dann verkündet 08.08.2025 Oberfränkische Polizei appelliert an Fahrradfahrer: fast 50 Prozent der Unfälle selbst verursacht In fast der Hälfte der Fälle verursachen Fahrradfahrerinnen und -fahrer Unfälle selbst. Das schreibt die Oberfränkische Polizei und bezieht sich auf die Auswertung ihrer Verkehrsunfallstatistik. Es klingt simpel, sei aber Realität: schon beim Auf- oder Absteigen vom Rad komme es häufig zu Stürzen mit teils erheblichen Verletzung. Außerdem an Bordsteinkanten oder wegen Selbstüberschätzung – insbesondere 08.08.2025 Stipendien für angehende Ärzte im Landkreis Sonneberg Stipendien für angehende Ärztinnen und Ärzte – Der Landkreis Sonneberg will Mediziner in die Region holen und vergibt deshalb Stipendien für Medizinstudentinnen und -studenten. Die Unterstützung von 300 Euro pro Monat wird für bis zu fünf Jahre gewährt. Zu den Bedingungen gehört u.a., dass die Geförderten verpflichten, nach ihrem Abschluss eine Hausarztpraxis im Landkreis zu 08.08.2025 Fußball-Bayernliga: Bayern Hof trifft auf Angstgegner Am vierten Spieltag der Fußball-Bayernliga hat die SpVgg Bayern Hof am Abend Heimrecht. Die Mannschaft von Henrik Schödel bekommt es dabei mit dem SC Eltersdorf zu tun. Die Mittelfranken sind der Angstgegner der Bayern: von den letzten zwölf Vergleichen gingen neun verloren, drei Spiele endeten Unentschieden. Der letzte Hofer Sieg datiert vom 02. April 2016