Selber Stadtrat: Wiesenfest als Kulturerbe, NETZSCH Campus und Weiterentwicklung Vorium

29. April 2025 , 17:00 Uhr

Auf die Stadträte in der Region kommt nach den Osterferien noch einiges an Arbeit in dieser kurzen Woche zu: In Hof treffen sich heute Bau- und Umweltausschuss. In Marktredwitz kommt der Stadtrat zusammen, genauso wie in Selb.
Dort geht es um ein Thema, das der Landkreis Hof jüngst angeregt hatte: Nämlich die Heimat- und Wiesenfeste der Region als immaterielles Kulturerbe anzumelden. Das wollen die Aktiven Bürger auch fürs Selber Wiesenfest erreichen. Den Antrag behandelt der Selber Stadtrat heute Abend. Außerdem gibt es zwei weitere große Themen auf der Tagesordnung: Vorgestellt wird das Neubau-Projekt NETZSCH Campus Selb und der Stadtrat behandelt einen Antrag zur Weiterentwicklung des Voriums. Das Sport- und Eventzentrum am Vorwerk soll demnach weiterentwickelt werden. Die Details hört ihr im Nachgang morgen bei Radio Euroherz!

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 „Zeig uns deine Innovation“ von Oberfranken Offensiv: Gewinner des Wettbewerbs stehen fest Die Gewinner des oberfränkischen Innovationswettbewerbs „Zeig uns deine Innovation“ stehen fest und zeigen, wie viel kreatives Potenzial in der Region steckt! So steht es in einer Mitteilung von Oberfranken Offensiv, das den Wettbewerb 2024 ins Leben gerufen hat. Aus insgesamt 80 Einsendungen hat eine Fachjury fünf Gewinner aus verschiedenen Branchen ausgezeichnet. Der Gewinner in der 29.04.2025 Gute Nachrichten für den Cleantech Innovation Park in Hallstadt im Landkreis Bamberg Wie die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml mitteilt, fließen Fördergelder für die neue Wasserstoffproduktion: „Es gibt für das Projekt des Elektrolyseurs fünf Millionen Euro vom Freistaat Bayern, um eben hier die Mobilität mit Wasserstoff heranzutreiben. Die Transformation in unserer Region ist so ein wichtiges Thema, um hier auch in Zukunft Arbeitsplätze zu erhalten.“ Bambergs 29.04.2025 Porzellanikon: Gästeführerin kann Menschen mit Demenz durchs Museum leiten Porzellan ist was für alte Leute. Das stimmt so natürlich nicht. Trotzdem haben oft ältere Menschen ihre Freude an hochwertigem Porzellan, sind es doch Erinnerungsstücke oder teure Geschenke zur einstigen Hochzeit gewesen. Im Porzellanmuseum Porzellanikon in Selb und Hohenberg an der Eger hat es Gästeführerin Christine Roth seit Jahren schon mit Seniorengruppen zu tun. Jetzt 29.04.2025 Modernste MRT-Technik für Radiologie am Klinikum Bayreuth: Kran liefert Geräte an Ein Routineeinsatz für den Kranfahrer, ein Riesenschritt für das Klinikum Bayreuth. Am Vormittag hat das neue Zentrum für Magnetresonanztherapie zwei moderne MRT-Geräte bekommen. Ein Autokran hat die beiden tonnenschweren Magnete übers Dach ins Innere des Klinikums gewuchtet. Damit wird sich die Patientenversorgung in Bayreuth künftig noch ein ganzes Stück verbessern, sagt Institutsleiter, Radiologe Dr. Thorsten