SEK nimmt in Bayreuth zwei mutmaßliche Terroristen fest

18. April 2024 , 09:13 Uhr

Im Bayreuther Industriegebiet hat es am Mittwochvormittag (17.4.) einen SEK-Einsatz gegeben. Das Polizei-Sondereinsatzkommando hat zwei Männer festgenommen, die Kontakte zu einer ausländischen Terrororganisation haben sollen. Wie eine Sprecherin des Generalbundesanwalt in Karlsruhe sagt, soll sich einer der Beschuldigten, Dieter S., mit einem russischen Agenten über mögliche Sabotageaktionen im Bundesgebiet ausgetauscht haben. Ihr Ziel: die militärische Hilfe aus Deutschland für die Ukraine im Krieg gegen Russland zu unterminieren. Er soll potentielle Anschlagziele ausgekundschaftet haben, seit März wohl zusammen mit dem zweiten Festgenommenen, Alexander J. Außerdem steht Dieter S. unter dem Verdacht, in der Ostukraine für die pro-russische „Volksrepublik Donezk“ gekämpft zu haben. Die Frage, was die beiden nach Bayreuth geführt hat, konnte oder wollte bei der Generalbundesanwaltschaft niemand sagen. Die beiden Männer sollen inzwischen aber in Karlsruhe einem Haftrichter vorgeführt worden sein.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Mörder von Speichersdorfer Tischtennisspieler wieder vor Gericht Der Mörder eines bekannten Tischtennisspielers aus Speichersdorf steht erneut vor Gericht. Das meldet der Kurier. 2003 hatte Andreas B. den Speichersdorfer brutalst getötet, weil dieser ihn beleidigt hatte. Er ist dafür zu lebenslanger Haft verurteilt worden und 2022 unter Bewährung entlassen. Kurier Chefreporter Otto Lapp berichtet. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Friseur 29.04.2025 Feuerwehr Höferänger: Debatte um Fahrzeug verschärft sich Der Zwist um die Feuerwehr in Kulmbach/Höferänger hat sich nach dem Gespräch zwischen der Wehr und dem Oberbürgermeister nicht entspannt, sondern eher verschärft. Das hat Stadtsprecher Jonas Gleich unserem Sender bestätigt. Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr in Höferänger hat sechs Plätze. Mit der freiwilligen technischen Zusatzausstattung wird es zu schwer, also hat man zwei Sitze ausgebaut. 29.04.2025 Kommmunbräustreit beendet: die Genossen bekommen Recht und müssen nichts bezahlen Im so genannten Kommunbräukrieg in Kulmbach ist vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth heute ein Urteil gesprochen worden. Eine Sprecherin hat unserem Sender bestätigt, dass der Richter den Kommunbräugenossen in vollem Umfang Recht gegeben habe. Die Zustellung der Kündigung an Foteini Batzaka im vergangenen Jahr sei glaubwürdig nachgewiesen worden. Im Gegenzug habe die Pächterin nicht 29.04.2025 Neue Flächen für Windräder in der Region festgelegt Der Regionale Planungsverband Oberfranken-Ost hat beschlossen, neue Flächen für Windräder festzulegen. Das meldet der Kurier. Damit wäre das erste vorgegebene Ziel vom Bund erreicht. Er fordert, dass 1,1 Prozent der Fläche für Windkraft vorgesehen sind. In der Region sind es nach den Neuausweisungen dann 1,18 Prozent. Neun neue Vorranggebiete kommen dazu, vor allem in den Landkreisen