Seit 1998 im Deutschen Bundestag: Hans-Peter Friedrich tritt 2025 nicht mehr an

12. Juli 2024 , 06:12 Uhr

Der Hofer CSU-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Friedrich wird zur nächsten Bundestagswahl 2025 nicht mehr antreten. Das hat er gestern Abend bekannt gegeben. Friedrich sitzt seit 26 Jahren für die CSU im Deutschen Bundestag. Er war in seiner politischen Laufbahn unter anderem Landesgruppenvorsitzender der CSU,  Bundesinnenminister, Bundeslandwirtschaftsminister, Bundestagsvizepräsident und seit 13 Jahren ist er Bezirksvorsitzender der oberfränkischen CSU.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Thermomix Betrug in Ebermannstadt Zum wiederholten Male kam es in Ebermannstadt im Landkreis Forchheim zu einem Betrug, der bundesweit immer nach dem gleichen Schema abläuft. Die Geschädigten werden dabei über WhatsApp kontaktiert, dass ein Thermomix von einer Verkäuferin als Geschenk angeboten wird. Lediglich Versandkosten und ein Obolus von 35 Euro wären zu überweisen. Wenn das Geld überwiesen ist, ist 17.09.2025 Bayerncup im Skispringen in Bischofsgrün In Bischofsgrün und Fichtelberg startet am Wochenende der zweite Bayerncup im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Los geht es am Freitag (19.9.) ab 14 Uhr mit einem freien Training. Am Samstag (20..9.) um 9.15 Uhr starten in der Ochsenkopfschanzarena die Wettkämpfe. Am Nachmittag (ab 14 Uhr) misst sich der Nachwuchs im Kombinationslauf auf Skirollern 17.09.2025 Treffpunkt für Kultur und Kreativität: Interkultureller Aktionstag am Samstag im DDM in Neuenmarkt Zur Interkulturellen Woche gibt es heuer in Kulmbach keine ganze Woche mit Programm sondern einen Aktionstag im Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt. Am Samstag verwandelt sich das Museum in einen lebendigen Treffpunkt für Begegnung, Kultur und Kreativität. Die Kulmbacher Integrationsbeauftragte Souzan Nicholson: Eine Welt ein Brot, da wird ein Bäcker über Brotherstellung erzählen. Die Naturbühne Trebgast 17.09.2025 Fläche für Siedlungen und Verkehr in der Region In Bayern werden aktuell 12,3 Prozent der Landesfläche für Siedlung und Verkehr genutzt – das sind rund 870.300 Hektar. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Täglich kommen etwa 12,4 Hektar neue Flächen hinzu. Auch in der Region Bamberg Forchheim steigt der Flächenverbrauch spürbar, obwohl die Region insgesamt noch unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Im Landkreis