See als Zentrum: Weißenstadt beantragt Namenszusatz „am See“

21. März 2025 , 09:20 Uhr

Das „Bad“ als Namenszusatz ist schon sicher… jetzt will Weißenstadt noch den Zusatz „am See“. Der Stadtrat hat das am Abend beschlossen. Das Anliegen geht jetzt ans Bayerische Innenministerium.
Zahlreiche Bürger hätten sich dafür ausgesprochen, begründet Bürgermeister Matthias Beck die Entscheidung. Außerdem betont er, wie wichtig der Weißenstädter See für die touristische Entwicklung Weißenstadts ist. Schon jetzt nutzen viele Firmen und die Stadt selbst den Zusatz „am See“ zu Werbezwecken. Sobald es das „go“ vom Innenministerium gibt, sollen auch direkt die Ortsschilder angepasst werden.
Übrigens: Im kommenden Jahr feiert die Stadt 50 Jahre Weißenstädter See. Möglicherweise dann schon als „Bad Weißenstadt am See“.

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Heike Bauer-Banzhaf nach nur einem Jahr als Fastenpredigerin in Bamberg abgesetzt Ihre Predigt als „Ekklesia“ am 8. März 2025 war gesellschaftskritisch und betonte den Schutz der Demokratie gegen Populismus. Während sie lokale Missstände ansprach, lag ihr Fokus stärker auf weltpolitischen Themen. Ihr Auftritt stieß jedoch auf gemischte Reaktionen: Während einige ihre deutlichen Worte schätzten, empfanden andere sie als zu belehrend. Die Veranstalter, bestehend aus drei Männern, 31.03.2025 Einbruch in Bad Staffelsteiner Bäckerei: Unbekannte klauen mehrere hundert Euro Schon wieder wurde in eine Bäckerei in der Region eingebrocken. Dieses Mal in Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels. Wie die Polizei schreibt, haben sich unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzte Woche gewaltsam Zutritt zu der Bäckerei in der Bahnhofsstraße verschafft und mehrere hundert Euro mitgenommen. Danach sind sie unerkannt geflüchtet. Die 31.03.2025 Dank der Zusammenarbeit verschiedenster Akteure: Wasserwacht Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten große Schwimmkurs-Aktion Die Wasserwacht-Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten in den Osterferien eine große Schwimmkurs-Aktion. Wie es in einer Mitteilung heißt, reagieren sie damit auf die hohe Nachfrage nach Plätzen für Schwimmkurse! Es wurde überlegt, wie die Gutscheinaktion des Freistaats, bei der jedes Vorschulkind einen 50 Euro-Gutschein für einen Schwimmkurs bekommt, umgesetzt werden kann. Durch die Zusammenarbeit verschiedenster 31.03.2025 Sondervermögen für Infrastruktur: Rainer Ludwig fordert gezielte Investitionen in den ländlichen Raum In Berlin laufen weiterhin die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Was schon steht, ist das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Dieses Sondervermögen sei eine historische Chance für den ländlichen Raum. Das schreibt der Kulmbacher Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig. Er appelliert: Die Gelder dürfen nicht nur in Großstadtprojekte fließen – es braucht gezielte Investitionen in den