Schwimmabzeichen-Abnahme im Kreuzsteinbad

21. Juli 2023 , 13:12 Uhr

Seepferdchen, Seeräuber, Bronze, Silber und Gold. Diese Schwimmabzeichen nimmt morgen (21.7.) die Wasserwacht Bayreuth ab. Im Kreuzsteinbad kann jeder einfach zum Stand der Wasserwacht kommen und die entsprechenden Prüfungen ablegen. Vorsitzende Karin Diehl, reicht das Seepferdchen eigentlich aus? Oder wozu sind die anderen Abzeichen da?

Das Seepferdchen reicht nicht aus. Das ist der Einstieg ins Schwimmen. Dabei lernt man erstmal die Techniken des Schwimmens kennen. Ein richtig sicherer Schwimmer ist man erst, wenn man das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze geschafft hat. Dafür schwimmt man 15 Minuten 200 Meter in Bauch- und Rückenlage. Erst dann gilt man als sicherer Schwimmer.“

Warum braucht es denn überhaupt Schwimmabzeichen?

„Schwimmabzeichen sind unserer Ansicht nach sehr wichtig, weil sie objektiv Auskunft  über die schwimmerischen Fähigkeiten und die Fitness geben. Es gibt also keine falsche Selbsteinschätzung. Außerdem ist es natürlich toll für das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen, die das Abzeichen dann auf ihrer Badebekleidung tragen können.“

Die Wasserwacht ist morgen von 10 bis 16 Uhr im Kreuzsteinbad.

Alle Informationen der Wasserwacht:

Die Wasserwacht Bayreuth veranstaltet am Samstag, den 22. Juli den Tag des Schwimmabzeichens im Bayreuther Kreuzsteinbad. Alle Badegäste können an diesem Tag ihr Können unter Beweis stellen und ein Schwimmabzeichen erwerben. Zudem sind 2 Rettungsvorführung der Rettungsschwimmer geplant.

Die Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth lädt alle Schwimmer herzlich zum Tag des Schwimmabzeichens ein. Am Samstag, den 22. Juli, besteht von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, seine Schwimmfähigkeiten im Bayreuther Kreuzsteinbad unter Beweis zu stellen und ein offizielles Schwimmabzeichen zu erwerben.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu eingeladen, direkt zum großen Wasserwacht-Pavillon neben dem Schwimmerbecken zu kommen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth sind an diesem Tag durch ihr weißes T-Shirt und roten Shorts leicht erkennbar. Sie nehmen die Schwimmprüfungen ab und stehen allen Interessierten zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es genügt, dass Badegäste zum Stand der Wasserwacht kommen und ihre Prüfung ablegen möchten. Voraussetzung hierfür ist eine gewisse körperliche Fitness.
Im Rahmen des Tages des Schwimmabzeichens können verschiedene Abzeichen erworben werden. Die Auswahl umfasst das Seepferdchen, den Seeräuber sowie das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Abzeichen. (Hinweis: Schwimmabzeichen werden bei Bonus-Programmen der Krankenkassen berücksichtigt!)
Neben den Prüfungen erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung in die Baderegeln von den engagierten Mitgliedern der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth. Diese stehen gerne für Fragen und Ratschläge zur Verfügung.
Spannende Programmpunkte des Tages des Schwimmabzeichens sind die Rettungsvorführungen der Rettungsschwimmer der Wasserwacht. In diesen Vorführungen zeigen sie ihr Können und demonstrieren die Rettung einer Person in Not. Die Vorführungen finden sowohl einmal am Vormittag als auch einmal am Nachmittag statt und versprechen spannende Einblicke in die Arbeit der Wasserwacht.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Familie bei Unfall auf B4 verletzt Frontalcrash bei Haarbrücken – Ein 36-jähriger Fahrer eines Kleintransporters hat am Samstagnachmittag einen Unfall verursacht. Er geriet zwischen Neustadt und Rödental in den Gegenverkehr. In dem anderen Auto saß eine Familie – alle drei kamen ins Krankenhaus. Der Schaden liegt bei rund 25 000 Euro. 07.07.2025 Gewalt gegen Polizeibeamte: Leichter Rückgang in der Oberpfalz Wie auch in Oberfranken hat es in der Oberpfalz im vergangenen Jahr weniger Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten gegeben. Die Polizei meldet für das Jahr 2024 insgesamt 625 Fälle. Das sind 25 weniger als im Vorjahr. Dagegen ist die Zahl der geschädigten Polizeibeamten leicht gestiegen, von rund 1.500 auf rund 1.560. In unserem Sendegebiet – 07.07.2025 Stromsteuer nicht für alle gesenkt: Laut IHK Oberfranken "fatales Signal" Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat direkt ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen: Für die meisten von uns gibt es bei der Stromsteuer keine Entlastung. Der Koalitionsausschuss hat entschieden, sie lediglich für die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Für den Rest der Bevölkerung und andere Branchen hat der Koalitionsausschuss keine Einigung erzielt. Ein 07.07.2025 Schüler aus der Region leisten über 9.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit Menschen mit Handicap betreuen, bei der Feuerwehr oder der Tafel mithelfen oder sich in Vereinen engagieren. Es gibt viele Möglichkeiten für freiwilliges soziales Engagement. In Bayreuth gibt es dafür schon seit Jahren das Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“. Wie die Stadt mitteilt, haben die Jugendlichen im vergangenen Schuljahr insgesamt über 9.100 Arbeitsstunden geleistet. Dafür hat es