Schwierige Verkehrssituation: Sanierung der Richard-Wagner-Straße beginnt

28. Juli 2024 , 10:07 Uhr

Die marode Fahrbahndecke im Straßenzug Richard-Wagner-Straße – Schillerplatz – Nonnenbrücke wird saniert. Um die Erreichbarkeit des Schillerplatzes jederzeit gewährleisten zu können und die Auswirkungen insgesamt zu minimieren, wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitten von jeweils drei Wochen Dauer umgesetzt.

Morgen, am 29. Juli, beginnt der erste Bauabschnitt. Dieser reicht von der Nonnenbrücke (nach der Zufahrt „Am Kanal“) bis zur Einmündung Schillerplatz. Damit sind alle Anwesen am Schillerplatz über die Richard Wagner Straße erreichbar, schreibt die Stadt. Auch die Abfahrt aus dem Schillerplatz erfolgt in die Richard-Wagner-Straße.

Die Zufahrt zum Amt für Ländliche Entwicklung ist in dieser Zeit nicht möglich. Ebenso gesperrt ist die Zufahrt zum Amt für Landwirtschaft und Ernährung und dem öffentlichen Parkplatz der Regionalwerke Bamberg. Die Parkplatzfläche am südlichen Ende des Schillerplatzes wird als Baustelleneinrichtung genutzt.

Entfallende Lizenzstellplätze werden in der Hainstraße ersetzt.

Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, Radverkehr nur schiebend auf dem Gehweg. Die ausgeschilderte Umleitung für den Radverkehr verläuft über Am Kanal, Habergasse, Zinkenwörth, Schillerplatz. Im Zinkenwörth wird dafür die Einbahnregelung für den Radverkehr aufgehoben.

Während der gesamten Bauzeit wird der Verkehr weiträumig über den Münchner Ring und Rhein-Main-Donau-Damm umgeleitet.

Herunterladen

 

Wie fahren die Stadtbusse?

Die Linien 901, 908 und 912 fahren ab ZOB über den Münchner Ring zum Hohen Kreuz und verkehren ab dort wieder auf dem regulären Linienweg. Die Rückfahrt erfolgt ab Hohes Kreuz ebenfalls über den Münchner Ring. Die Nachtlinie 937 fährt ab ZOB über den Münchner Ring auf direktem Weg ins

Babenberger Viertel und von dort weiter auf dem regulären Linienweg. Auch hier erfolgt die Rückfahrt ab Hohes Kreuz über den Münchner Ring. Es entfallen die Haltestellen „Schranne“, „Schillerplatz“ und „Schönleinsplatz“. Anstelle der Haltestelle „Schulplatz“ wird eine Ersatzhaltestelle am Karmelitenplatz gegenüber der Karmelitenkirche eingerichtet. Auf der Linie 937

entfällt zusätzlich die Haltestelle „Staffelbergweg“. Die  altestellen

„Würzburger Straße“ bis „Schulplatz“ bzw. „Schulplatz“ bis „Würzburger Straße“ werden von den regulären Fahrten der Linien 901, 908, 912 und 937 nicht bedient, hier verkehrt die Linie 908 mit einem Sonderfahrplan.

Bei den Linien 901, 908, 912 und 937 kommt es auf den von den regulären Fahrten weiterhin bedienten Haltestellen nur zu kleineren Anpassungen der Abfahrtszeiten. Für die Erschließung des Bereichs Kaulberg und Panzerleite werden auf der Linie 908 ab der Haltestelle „ZOB Gericht“ zusätzliche Fahrten angeboten.

Die Linie 910 fährt ab ZOB über den Münchner Ring und Wildensorg zum Michelsberg. Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls über Wildensorg und Münchner Ring.

Stadtauswärts entfallen die Haltestellen „Lange Straße“ bis „Domschule“, stadtauswärts die Haltestellen „Schranne“, „Schillerplatz“ und „Schönleinsplatz“. Die Linie 910 verkehrt nach einem Sonderfahrplan, dieser gilt auch am letzten Ferientag (Montag, 9.9.2024).

Alle Sonderfahrpläne sind auf der Internetseite der Stadtwerke Bamberg www.stadtwerke-bamberg.de abrufbar.

 

Für weitere Auskünfte zur Baumaßnahme wurde eine Hotline eingerichtet unter Tel. 0951 87-1125, E-Mail: buergeranfragen@stadt.bamberg.de

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Weinlese in Unterhaid offiziell begonnen Ob Müller-Thurgau oder Dornfelder – wer Wein liebt, der wird in Franken fündig. Momentan läuft die Weinlese, und heute wurde sie in Unterhaid im Kreis Bamberg auch offiziell eröffnet. Bürgermeister Carsten Joneitis sagt im Radio Bamberg Interview: „Unsere Weinbauern sind an sich die einzigen Weinbauern in Oberfranken. Deswegen haben wir einen starken Partner gesucht und 17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein,