Schwerer Unfall auf A9 - Autobahn kurzzeitig voll gesperrt

19. November 2025 , 13:49 Uhr

Auf der A9 zwischen Bayreuth und Trockau hat sich heute Mittag (19.11.) ein BMW überschlagen. Laut Polizei war bei dem Unfall kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Das Auto kam aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern. Nach dem Überschlag blieb es total beschädigt auf dem Grünstreifen stehen. Der 48-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Er konnte sich selbst aus dem Fahrzeugwrack befreien. Zur Bergung ist zunächst ein Rettungshubschrauber auf der Autobahn gelandet. Sie war zwischen dem Sophienberg und Trockau kurzzeitig komplett gesperrt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Gefährliche Netz-Falle: Warum jedes Kinderfoto im Internet zur Gefahr wird Großes Thema morgen (20.11.) auf der Mainwelle: Kinderfotos im Internet posten. Wir haben dazu unter anderem mit der Polizei Oberfranken gesprochen. Die hat eine klare Meinung: Kinder gehören nicht ins Netz – auch nicht mit verpixeltem Gesicht. Denn, sobald das Foto im Internet ist, kann jeder es herunterladen, digital bearbeiten und dann weiterleiten. Im schlimmsten 19.11.2025 Das „Ebser Örtchen“ wird fortgesetzt! Es ist eine Ergänzung zu den öffentliche Toilettenanlagen in der Hauptstraße und am Marktplatz in Ebermannstadt. Wie die Stadt aktuell mitteilt, stellen dabei Gastronomiebetriebe ihre Toiletten während der Öffnungszeiten der Allgemeinheit zur Verfügung, ohne dass man etwas essen oder trinken muss. Von der Stadt Ebermannstadt bekommen sie dafür monatlich eine Entschädigung. Im September 2024 startete 19.11.2025 Jugendsymphonieorchester Oberfranken sucht junge Talente für Osterkonzerte 2026 Das Jugendsymphonieorchester Oberfranken sucht neue Talente für seine Oster-Konzerte 2026. Junge Musiker zwischen 14 und 25 Jahren können sich ab sofort für den Orchesterkurs von Haus Marteau anmelden, heißt es aktuell von Seiten des Bezirks. Geprobt wird wie jedes Jahr in der Woche vor Ostern im Schullandheim Pottenstein. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Wagner, 19.11.2025 "Es macht Kulmbach nicht attraktiver": FDP Kulmbach sieht geplanten Hotelbau am Schwedensteg kritisch Die FDP Kulmbach sieht den geplanten Hotelbau am Schwedensteg kritisch. FDP-Stadtverbandsvorsitzender und Stadtrat Thomas Nagel nennt in einer Mitteilung mehrere Gründe dafür. Er hält zum einen die Reihenfolge für falsch. Erst müsse man mehr Touristen nach Kulmbach holen. Wenn die Kapazitäten der Kulmbacher Hotels erschöpft sind, dann müsse man einen Investor für ein Hotel finden.