"Schwerer industriepolitischer Fehler" - EU-Politiker Weber kritisiert Verbrenner-Verbot nach Bosch-Besuch in Bamberg

24. Oktober 2025 , 21:36 Uhr

Hoher politischer Besuch heute Abend im Bosch-Werk in Bamberg. Auf Einladung der CSU-Oberbürgermeisterkandidatin Melanie Huml war Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende der EVP im EU-Parlament, nach Bamberg gekommen. Nach einer Besichtigung des Werks sagte Weber im Radio Bamberg Interview:


„Bamberg lebt heute vom Verbrenner, von der Einspritztechnologie, vor allem im Dieselbereich. Und wir dürfen die Technologien, die uns stark machen, hier in Bamberg wird Welttechnologie produziert, auf Weltniveau, die dürfen wir uns doch selbst nicht kaputt machen, die dürfen wir doch selbst nicht abschneiden. Deshalb war die Entscheidung den Verbrenner zu verbieten in Europa ein schwerer Fehler der linken Mehrheit im Europäischen Parlament. Wir werden den jetzt heilen, das Verbrenner-Aus muss vom Tisch.“

Über seine Eindrücke nach dem Rundgang durch das Bosch-Werk sagte Weber:


„Also bei Bosch hier in Bamberg spürt man echte Innovationskraft. Und deswegen haben mich die Präsentationen, die ich heute erlebt habe, sowohl bei der alten, in Anführungsstrichen“ Verbrenner-Technologie, als auch bei der Wasserstoff-Technologie echt geflasht. Es war echt stark zu sehen. Und was noch schöner zu sehen war, man hat hier Mitarbeiter, die echt begeistert sind.“

Nach Bamberg eingeladen hatte ihn die CSU-Oberbürgermeisterkandidatin Melanie Huml. Sie zeigte sich zufrieden mit dem Besuch Webers, er sei ein Top-Entscheider auf EU-Ebene, diese brauche man in der Region:


„Weil es nochmal etwas anderes ist, wenn man hier vor Ort ist. Wenn man sieht, wie die Technik hier voranschreitet, wenn man mit den Mitarbeitern sprechen kann. Das ist einfach nochmal ein anderer Eindruck. Und er geht in meinen Augen auch nochmal gestärkt nach Brüssel, dass die Entscheidung, das Verbrenner-Aus zurückzunehmen, die richtige Entscheidung ist und dass Bosch Bamberg auch Zukunft haben soll.“

Ab Dezember werde sich die EU-Kommission in Brüssel mit den Möglichkeiten einer Rücknahme des Verbrenner-Verbots beschäftigen, so Weber. Er hoffe, dass die Rücknahme im Frühsommer des kommenden Jahres beschlossen sei.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 R.I.O.!- Clubtour 2026: Vorentscheid in Hof Mit dem Bandcontest „Rock in Oberfranken“ – kurz R.I.O.! – möchte der Bezirk die regionalen Musikszene fördern und vernetzen. Heute Abend steht der regionale Vorentscheid für den Raum Hof/Wunsiedel an. Der startet um 19:30 Uhr im „Club aber Herzlich“ in Hof. Es treten die Bands Mon Coeur aus Hof, Jibediah Springs aus dem Fichtelgebirge, Project 25.10.2025 Der neue Stadtarchivkalender für 2026 ist erschienen Der neue Kalender des Stadtarchivs Bamberg ist da – und der schaut zurück in die 1950er Jahre. Unter dem Titel „Bamberger Impressionen von Alfons Steber“ zeigt er historische Aufnahmen des gleichnamigen Fotografen, der das Leben in der Domstadt in all seinen Facetten festgehalten hat – vom Besuch des Bundespräsidenten Theodor Heuß bis hin zum Skifahren 25.10.2025 Ehrenamtsgala 2025: Vogtlandkreis zeichnet 18 Menschen aus Ohne viele ehrenamtliche Helfer würde in unserem Alltag nichts gehen. Der Vogtlandkreis zeichnet solche Menschen jedes Jahr bei der Ehrenamtsgala aus. Vogtlands Landrat Thomas Hennig: Die Ehrenamtsgala bedeutet mir als Landrat sehr viel, weil wir hier die Menschen in den Mittelpunkt rücken, die im Vogtland ehrenamtliches Engagement durchführen. Dass man die Leute einmal im Jahr 25.10.2025 Bayern Hof: Heute erste eFootball-Meisterschaft Die freie Zeit am Wochenende nutzen vor allem viele junge Menschen gerne, um ein paar Runden am PC oder an der Konsole zu zocken. Der Fußballverein Bayern Hof macht daraus ein eigenes Event: Heute steht in der Grünen Au die erste eFootball-Meisterschaft an. Über den Wettbewerb will Bayern Hof sein eigenes eSports-Team aufbauen. Das soll