Schwer verletzt bei Kletterunfall in der Fränkischen Schweiz

23. Mai 2025 , 08:10 Uhr

Bei einem Kletterunfall bei Hiltpoltstein in der Fränkischen Schweiz hat sich ein 51-jähriger Mannschwer verletzt. Wie die Polizei aktuell berichtet, war er Mittwochnachmittag bei Aufwärmübungen von einem Felsen aus 1 Meter Höhe auf den Boden gesprungen. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte einen Abhang herunter. Er verletzte sich am Rücken und musste von einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Bamberg gebracht werden. Einen Helm oder sonstige Kletterausrüstung trug der Verletzte zum Zeitpunkt des Sturzes nicht.

 

Hier der Polizeibericht:

Unfall bei einer Kletterveranstaltung

 

Hiltpoltstein. Bei Aufwärmübungen am Kletterfelsen „Hexenküche“ sprang ein 51-jähriger Veranstaltungsteilnehmer am Mittwochvormittag aus ca. einem Meter Höhe von einem Felsen auf den Boden. Beim Aufkommen verlor er das Gleichgewicht und stürzte rückwärts einen angrenzenden Abhang hinunter. Nach etwa zwei Metern kam der Kletterer auf dem Rücken liegend auf und zog sich dabei Schürfwunden sowie Rückenverletzungen zu. Einen Helm oder sonstige Kletterausrüstung trug der Verletzte zum Zeitpunkt des Sturzes nicht. Mit Hilfe der Bergwacht und des Rettungsdienstes wurde der Mann geborgen und erstversorgt, bis er dann mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Versorgung und Abklärung der entstandenen Verletzungen ins Klinikum Bamberg geflogen wurde.

 

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Wie steht es um die Baustelle Forchheimer Rathaus? Diese wurde heute Mittag mit dem Stadtrat besichtigt, um einen Überblick über die jüngsten Fortschritte zu bekommen. Die Sanierung des Rathauses verläuft derzeit planmäßig, die Inbetriebnahme dauert aber noch. Bauleiterin Claudia Greve: „Also wenn das dann fertig ist, gibt es so eine gewisse Übergangsphase, wo dann die ganze Haustechnik erst mal getestet wird, ob das 23.05.2025 Mehr Geld für Jugendsozialarbeit an Schulen Die Stadt Bamberg soll mehr Geld in die Jugendsozialarbeit an Schulen stecken. Das fordert aktuell Grünes Bamberg. Es bestehe ein großer Bedarf an Stellen. Das betrifft die Martin-Wiesend-Schule, die Wunderburgschule, die Kunigundenschule, die Rupprechtschule und Graf-Stauffenberg-Realschule. Im November 2023 gab es an 15 Bamberger Schulen insgesamt 16 Vollzeitstellen. Die Stadt sagt dazu auf Radio Bamberg 23.05.2025 Klimaschutzpreis: Bewerbungen möglich Zum dritten Mal verleiht die Klima- und Energieagentur Bamberg in diesem Jahr den Klimaschutzpreis. Mit dieser Auszeichnung möchten Stadt und Landkreis Bamberg das Engagement der Bevölkerung für Klima- und Umweltschutz stärken. In insgesamt vier Bereichen können Projekte, Initiativen und Technologien eingereicht werden. Jede Kategorie ist mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert. Einsendeschluss für die 23.05.2025 Ab Montag: Sperrung zwischen Oberngrub und Kalteneggolsfeld Frischer Belag für eine wichtige Verbindung: Die Kreisstraße zwischen Oberngrub und Kalteneggolsfeld im Landkreis Bamberg wird ab Montag umfassend saniert – sowohl in der Ortsdurchfahrt als auch auf freier Strecke. Das teilt das Landratsamt Bamberg aktuell mit. Bis Ende September bleibt die Straße deshalb komplett gesperrt. Eine Umleitung über Burggrub und Heiligenstadt ist ausgeschildert.