Schwarzbuch der Steuerzahler: Hofer Sitzbänke sind drin

09. Oktober 2024 , 11:30 Uhr

Von den Hofer Bürgern sind die neuen Sitzbänke in der Hofer Innenstadt wegen vergleichsweise hoher Anschaffungskosten ja schon abgewatscht worden. Jetzt haben es die neuen Sitzbänke auch ins Schwarzbuch der Steuerzahler geschafft. Der Steuerzahlerbund fasst darin jedes Jahr die größten Steuerverschwendungen des Landes zusammen.
Insgesamt 227.000 Euro hat sich die Stadt Hof die neuen Möbel kosten lassen. Auf den Steuerzahler entfallen dabei fast 173.000 Euro. Dabei ist es laut Schwarzbuch-Eintrag völlig unerheblich, ob die neuen Sitzbänke zu 80 Prozent gefördert wurden. Steuergeld bleibt Steuergeld, heißt es. Eine Spitze erlauben sich die Autoren des Schwarzbuchs auch: Während Oberbürgermeisterin Eva Döhla die Sitzbänke als optisch ins Stadtbild passend bezeichnet und die Anschaffung verteidigt, mokieren die Schreiber, die Metallteile der Sitzbänke seien in der „Hofer Stadtfarbe“ perlmausgrau lackiert.

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Parktheater Plauen: Neue Licht- und Bühnentechnik vorgestellt Im Juni ist das Parktheater in Plauen in seine neue Saison gestartet. Pünktlich zum Saisonstart ist die neue Bühnenüberdachung fertig geworden. Jetzt bekommt das Parktheater auch neue Licht- und Tontechnik. Heute Nachmittag stellen sie Vertreter von Stadt und Theater genauer vor. Die technischen Mitarbeiter des Parktheaters zeigen, was die Zuschauer künftig von Licht und Ton 03.07.2025 Der Wirt des Kronacher Schützenhauses hat gekündigt   Philipp Herpich geht zum Ende des Jahres. Auf das diesjährige Freischießen im August hat das keine Auswirkungen – möglicherweise aber im kommenden Jahr. Die Schützengesellschaft erwartet Veränderungen bzw. Verbesserungen von Seiten des Pächters, also von der Gampertbräu. Andernfalls wäre es für die Schützen auch denkbar, eine weitere Brauerei mit ins Boot zu holen. 03.07.2025 Update Waldbrand Saalfeld-Rudolfstadt: Feuer ist noch nicht unter Kontrolle Der Waldbrand, der seit gestern Abend im Landkreis Saalfeld Rudolstadt wütet, ist noch nicht unter Kontrolle. Es brennen gut 300 Hektar Fläche. In Oberfranken gab es über die Nina App gegen 11 Uhr 30 eine Warnung auf Tausenden Handys wegen des Feuers, vor allem wegen Geruchsbelästigung. Eine größere Gefahr und Gesundheitsgefährdung wird aktuell ausgeschlossen, das 03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und