Historische Gebäude, die einfach abgerissen werden, anstatt dass sich der Eigentümer um eine Renovierung kümmert. Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein sogenanntes Schwarzbuch für Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden. In diesem Buch steht auch ein Fall aus Bayreuth. Es geht um ein Fachwerkhaus in der Rödensdorfer Straße zwischen Destuben und Obernschreez. Die Stiftung kritisiert das Verhalten des Eigentümers. Er hätte verpasst, das Gebäude rechtzeitig zu sanieren, trotz Bemühungen der Denkmalbehörden und Protest der Öffentlichkeit. Der Landesverein für Heimatpflege hat das Haus bereits zum „Abriss des Jahres 2023“ gekürt. Ebenfalls im Schwarzbuch steht der Abriss des Kulmbacher Güterbahnhofs. Dieser ist dem Neubau des Campus Kulmbach gewichen.
red