Schwangerschaftsberatung im Vogtland: Ab sofort auch Videosprechstunden

08. August 2024 , 07:00 Uhr
Nicht bei jeder Familie sorgt eine Schwangerschaft für Begeisterung. (Wenn das Geld knapp ist zum Beispiel, die familiären Verhältnisse schwierig und die Unterstützung fehlt.) Viele haben Hemmungen mit jemanden darüber zu reden. Hilfe bieten Schwangerschaftsberatungsstellen.
Die Beratungsstelle im Vogtland bietet jetzt auch Videosprechstunden an. Das kann die Hemmschwelle vielleicht etwas senken. Hier bekommen Frauen und Paare Infos zu finanziellen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, Infos zur vertraulichen Geburt und auch Konfliktberatung. Ihr findet aber auch weiterhin Hilfe vor Ort im Landratsamt in Plauen oder am Gesundheitszentrum am Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch.

Das neue Angebot bietet erweiterte Terminmöglichkeiten. Bei Bedarf kann eine Anfrage per E-Mail erfolgen an schumann.doreen@vogtlandkreis.de

In der Antwort erhält man einen Link zur Einwahl in ein Webex-Meeting. Unabhängig von einer Schwangerschaft kann bei unerwarteter finanzieller Notlage durch ein plötzliches Ereignis ein Antrag von Müttern und Vätern bei der Stiftung „Hilfe für Familien, Mutter und Kind“ des Freistaates Sachsen gestellt werden.

Alle Angebote sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Kontakt Schwangerschaftsberatungsstelle:

 

Doreen Schumann
Telefon: 03741 300 3558
Mail: schumann.doreen@vogtlandkreis.de

 

Sprechzeiten Schwangerschaftsberatungsstelle:

 

Landratsamt Vogtlandkreis
Postplatz 5
08523 Plauen
Zimmer: 1.3.22
Montag: 9:00 – 12:00 Uhr nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

 

Gesundheitszentrum Klinikum Obergöltzsch
Stiftstraße 10
08228 Rodewisch
Zimmer: 0.03
Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr und nachmittags nach Terminvereinbarung
Eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail wird empfohlen.

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Stadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen Zielen Der Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es 09.07.2025 Nailaer Wiesenfest: Organisatorisches zu Fest und Umzügen Das Rehauer Wiesenfest ist gerade zu Ende gegangen, schon stehen die nächsten vor der Tür: So feiert Naila ab Samstag bis Montag (14. Juli) Wiesenfest. Die Stadt Naila bittet Anwohner, die entlang der Festzugsstrecke wohnen, ihre Häuser festlich mit Fähnchen und Blumen zu schmücken. Die Fähnchen bekommt ihr kostenlos im Rathaus. Die Wiesenfestumzüge selbst finden 09.07.2025 Ortsumgehung Oberkotzau: Kreistags-Grüne springen Gegnern zur Seite Die Gegner der Ortsumgehung Oberkotzau haben kürzlich eine weitere Absage kassiert: So hat das Verwaltungsgericht Bayreuth ein erneutes Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Störender Punkt war offenbar eine Formulierung im Antrag, wobei die Initiatoren des neuen Bürgerbegehrens angeregt hatten „aktuelle Entwicklungen“ vor dem Bau der Ortsumgehung mit einzubeziehen. Irreführend, hieß es daraufhin. Den Gegnern der Ortsumgehung 09.07.2025 Jetzt für Integrationspreis bewerben Besonderes Engagement für Integration soll belohnt werden: Die Regierung von Oberfranken lobt auch dieses Jahr wieder den Integrationspreis aus. Mit ihm werden Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund besonders fördern. Kommunen, Verbände, Vereine, Einzelpersonen und andere Initiativen können sich entweder selbst bewerben oder