Schutz vor Marderschäden

06. Mai 2024 , 07:43 Uhr

Wer nicht in einer Garage parkt, der könnte jederzeit Opfer eines Marderschadens werden. Ein Marderschaden kann ganz schön teuer werden – eine durchschnittliche Beißattacke kostet 500 Euro.  Der Automobilclub KS e.V. gibt Tipps zum Schutz vor Marderschäden:

 

Duft- und Geruchsstoffe aus dem Baumarkt können ein bisschen helfen. Effektiver ist da schon eine Art Maschendraht, der unter das Auto gelegt oder direkt am Auto angebracht wird. Helfen können auch Kabelummantelungen und Schlauchmanschetten. Auch mit einer starken Lichtquelle, zum Beispiel mit Bewegungsmelder könnt ihr Marder fernhalten. Die effektivste Maßnahme sind am Auto befestigte Elektroschocker. Deren Preis liegt aber bei rund 300 Euro. Die Stromschläge verletzen die Tiere nicht, halten sie aber vom Fahrzeug fern, so der Automobilclub. Ein regelmäßiger Blick unter die Motorhaube ist wichtig.

Wenn Marderspuren am Auto sind, ist eine Motorwäsche zu empfehlen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Rauch in der Lohengrin Therme: Großeinsatz von Polizei- und Feuerwehr Die Lohengrintherme in Bayreuth musste heute Vormittag wegen Brandgeruchs vorübergehend geschlossen werden. Es hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gegeben. Der verantwortliche Techniker hatte gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer Grund 16.11.2025 Wiederbewaldung im Frankenwald: BUND Naturschutz testet Baumarten in den Landkreisen Hof und Kronach Wie können kahle Flächen in den Wäldern schnell und effektiv wieder aufgeforstet werden? Diese Frage will der BUND Naturschutz mit Testflächen in Oberfranken klären. Auf zehn Versuchsflächen in den Landkreisen Hof und Kronach sollen verschiedene Baumarten gepflanzt werden, um herauszufinden, welche Bäume sich besonders gut dafür eignen, abgestorbene Waldflächen schnell zu begrünen und langfristig zu 16.11.2025 Oberfranken räumt beim "Innovator des Jahres" ab! Die Region Bamberg-Forchheim hat bei der Preisverleihung zum „Innovator des Jahres“ am Freitag in Berlin mächtig abgeräumt. Wie „Oberfranken Offensiv“ mitgeteilt hat, bekam das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg einen der drei begehrten Publikumspreise. Das Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für sich zu erkennen und zu nutzen. Weitere Preisträger in 16.11.2025 Kommunalwahl 2026: Bamberger Bürgerblock verzichtet auf OB-Kandidaten Der Bamberger Bürgerblock verzichtet bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr auf einen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten. Das teilte die Fraktion am Sonntag mit. Die Frage nach einem Kandidaten sei im Rahmen einer Mitgliederversammlung diskutiert worden. Mit dem Verzicht auf einen weiteren Kandidaten wolle der Bürgerblock als gutes Beispiel auch für andere kleinere Gruppierungen voran gehen und ein