Schulsanierung in Unnersdorf kostet mehr

25. Juli 2024 , 09:31 Uhr

Die geplante Schulsanierung in Unnersdorf mit einem Anbau für den Hort soll mit geschätzten 13,8 Millionen Euro deutlich teurer werden als ursprünglich geplant. Die Voraussetzungen für das Bauprojekt haben sich geändert: schon in wenigen Jahren haben zum Beispiel alle Grundschulkinder einen rechtlichen Anspruch auf einen Hortplatz. Außerdem kann das Schulgebäude nicht mehr von Kita und Schule gemeinsam genutzt werden und es gibt neue Vorgaben für förderfähige Flächen . Von acht Millionen Euro sind die geschätzten Kosten innerhalb weniger Jahre auf fast 14 Millionen gestiegen. Davon müsste die Stadt Bad Staffelstein fast vier Millionen Euro selbst zahlen (3,9 Millionen Euro). Bei einer Gegenstimme gab der Stadtrat grünes Licht für die aktualisierte Planung.

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2025 Polizeibericht 20.11. Bei Kontrolle gestohlenes Fahrrad sichergestellt BAYREUTH. Ein als gestohlen gemeldetes Fahrrad stellten Zivilbeamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth am Mittwochabend im Stadtteil Hammerstatt sicher. Ein 20-jähriger Ukrainer muss sich nun strafrechtlich verantworten. Kurz nach 19 Uhr kontrollierten die Fahnder den jungen Mann, der mit einem Damenfahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Wie sich bei den weiteren 20.11.2025 Winterliche Straßen sorgen für mehrere Unfälle im Kreis Kronach Glätte und Schneefall haben zu mehreren Verkehrsunfällen gestern und heute früh gesorgt. Verletzt wurde dabei niemand, der Gesamtschaden liegt jedoch im fünfstelligen Bereich. In Tettau rutschte eine 39-Jährige mit ihrem Seat beim Abbiegen von der Straße und beschädigte ein Verkehrsschild sowie einen Leitpfosten. In Steinbach am Wald schleuderte ein 21-jähriger Passat-Fahrer in den Graben, Heute 20.11.2025 Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen Wer sich über Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen informieren möchte, kann das vom 26. November bis 3. Dezember tun. Dann ist die digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit. Dabei können Interessierte auch aus der Region Bamberg/Forchheim direkt mit Unternehmen ins Gespräch kommen und von Tipps, Erfahrungsberichten sowie hilfreichen Infos für Bewerbung und berufliche 20.11.2025 Kommunaler Ordnungsdienst in Hof: Keine Auslagerung der Verkehrsüberwachung Es fehlt Personal und die Beschäftigten, die es gibt, sind überlastet – das hat die Grünen-Fraktion im Hofer Stadtrat in einem Antrag über den Kommunalen Ordnungsdienst geschrieben. Um für Entlastung zu sorgen, haben die Grünen vorgeschlagen, dass der Kommunale Ordnungsdienst nicht mehr für die Verkehrsüberwachung in Hof zuständig sein soll. Diesen Antrag hat der Hofer