Schuleinbrecher schlagen in Bamberg zu

19. Mai 2025 , 12:52 Uhr

Ein neuer Trend unter Kriminellen hat jetzt auch die Stadt Bamberg erreicht. Einbrecher haben am Wochenende zwei Schulen im Stadtgebiet verwüstet und dabei erheblichen Schaden angerichtet. Wie die Polizei mitteilt, waren die Erlöser-Mittelschule und die Hugo-von-Trimberg-Volksschule betroffen. Die unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zutritt verschafft und auf der Suche nach Bargeld wohl Lehrerzimmer und Sekretariate durchwühlt. Der entstandene Schaden geht laut Polizei in die Tausende. Wie viel Beute die Einbrecher gemacht haben, ist noch unklar. Mögliche Zeugen sollen sich bitte bei der Kripo Bamberg melden.

In den vergangenen Wochen hatte es bereits im Raum Forchheim mehrere ähnliche Vorfälle gegeben.

 

Hier der Bericht der Polizei Oberfranken:

Schuleinbrecher hinterlassen Spur der Verwüstung

BAMBERG. Einbrecher trieben am Wochenende in zwei Schulen im Bamberger Stadtgebiet ihr Unwesen. Dabei hinterließen sie vor allem hohen Sachschaden. Jetzt ermittelt die Bamberger Kriminalpolizei und sucht Zeugen.

Auf äußerst rabiate Weise drangen in der Zeit von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag unbekannte Täter in zwei Schulgebäude in Bamberg ein. Betroffen war die Erlöser-Mittelschule in der Neuerbstraße sowie die Hugo-von-Trimberg-Volksschule am Luitpoldhain. In beiden Fällen hebelten die Einbrecher Zugangstüren auf und bahnten sich zielgerichtet ihren Weg in Richtung der Sekretariate sowie Lehrerzimmer. Auch dort öffneten sie gewaltsam Schränke und Spinde und durchwühlten, offenbar auf der Suche nach Bargeld, die gelagerten Habseligkeiten. Die Bezifferung des genauen Entwendungsschadens ist derzeit noch Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Fest steht jedoch bereits jetzt, dass der angerichtete Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro deutlich höher ausfallen dürfte.

Zudem bitten die Beamten um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Verkehrsversuch in Ködnitz: Ortsdurchfahrt wird auf Teilstück einspurig Durch Ködnitz geht es ab heute (20.5.) für Autofahrer nur noch einspurig; und zwar zwischen dem Veitsgrabenweg und der Abzweigung zum Sportplatz. Das ist ein Verkehrsversuch, der den Ort vor allem für Fußgänger sicherer machen soll. Das Staatliche Bauamt Bayreuth führt ihn zusammen mit der Gemeinde Ködnitz ab heute erstmal für vier Wochen durch. Diese 19.05.2025 Plauen: Instrumentenspende für Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ Ein Instrument zu spielen, kann die Kreativität fördern und die Koordination verbessern. Das Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ in Plauen möchte deshalb auch Kindern ohne eigenes Instrument den Musikunterricht ermöglichen. Der zugehörige Förderverein unterstützt das Vogtlandkonservatorium darum jetzt wieder mit einer Instrumenten-Spende. Das schreibt die Stadt Plauen aktuell in einer Mitteilung. Seit 2017 hat der Verein schon 19.05.2025 Staatsmedaille in Silber für Stefan Frühbeißer Der finanzpolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion ist am Montag (19.5.) mit der Bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet worden. Amtschef Hubert Bittlmayer hat ihm die Medaille stellvertretend für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München überreicht. Frühbeißer, früherer Bürgermeister von Pottenstein, erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen Einsatz für die ländliche Entwicklung in Bayern. Er habe seine Ämter 19.05.2025 Blumen, Jubel und viel Prominenz Papst Leo der Vierzehnte ist gestern in Rom feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zehntausende Menschen jubelten ihm zu, als er mit dem offenen Papamobil über den Petersplatz fuhr. Beim anschließenden Gottesdienst wurde der 69-Jährige dann mit den päpstlichen Insignien ausgestattet. Mehr als 150 diplomatische Delegationen aus aller Welt waren vor Ort. Auch der Bamberger