Schrankenanlage am Angerparkplatz in Betrieb

27. September 2024 , 12:36 Uhr

Die neuen Schranken am Coburger Angerparkplatz sind nun in Betrieb – damit verbunden ist ein neues Zahlungssystem. Wie die die Wohnbau Stadt Coburg mitteilte, wird das Kennzeichen des Autos beim Einfahren von einer Kamera erfasst. Ein Ticket muss nicht gezogen werden. Am Parkautomaten muss nur das eigene Kennzeichen eingegeben werden, dann wird die genaue Parkdauer abgerechnet. Nach dem Bezahlen wird das Kennzeichen dann beim Ausfahren wieder erkannt, und die Schranke öffnet sich. Die ersten 15 Minuten auf dem Anger kosten nichts. Neu ist, dass an den Automaten jetzt nicht mehr nur in bar, sondern auch mit Giro- und Kreditkarte oder per App bezahlt werden kann. Ebenfalls neu ist, dass Fahrzeuge mit Anhänger nicht mehr auf dem Anger parken können. Die Induktionsschleife kann die Hänger nicht erkennen, und die Schranke würde sich zu früh wieder schließen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Nach 57 Jahren ist Schluss: City-Textilreinigung schließt Viele Bayreuther müssen sich im nächsten Jahr eine neue Reinigung suchen: Die City-Textilreinung hört auf! Das war ja mein Leben, aber irgendwann muss man halt einmal sagen, jetzt ist Schluss. Vor 57 Jahren hat Familie Castaldi die City-Textilreinigung in Bayreuth gegründet. Seit 30 Jahren ist die Filiale in der Birkenstraße. Saubere Hemden, Mäntel, Bettwäsche, sogar 05.11.2025 „Kelle, Keller, Kanapee“ – Stephan Müller schreibt Chronik zum Bayreuther Nachtleben „Weißt du noch …?“ – so beginnen viele Geschichten, die sich um das Bayreuther Nachtleben drehen. Der Bayreuther Stadtrat, Stadtchronist und Autor Stephan Müller hat in seinem neuen Buch „Kelle, Keller, Kanapee“ diese Geschichten gesammelt und aufgeschrieben. Ich hab viele Bekannte angerufen, wie zum Beispiel Gabi Oliwa geborene Rösner. Ihre Eltern betrieben die Milchbar am Sternplatz und 05.11.2025 Weihnachtsmärkte verschärfen Sicherheitsmaßnahmen - und bezahlen dafür In ein paar Wochen beginnen viele Weihnachtsmärkte. Doch manche sagen in Deutschland aktuell ab. Der Grund dafür sind zu hohe Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen. Zum Beispiel Overath – eine Stadt in NRW – kann die Kosten nicht mehr tragen. Bei uns in Bayreuth gibt es zum Glück keine Absagen. Der Christkindlesmarkt beginnt am 24. November. 05.11.2025 Pegnitzbrücken marode – Sperrung dauert bis Mitte 2025 Die fränkische Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als ursprünglich erwartet. Die Instandsetzung der Pegnitzbrücken erwiese sich als technisch deutlich komplexer als angenommen, teilte die Deutsche Bahn mit. Daher müsse die Streckensperrung voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres bestehen bleiben. Die DB InfraGO hatte zunächst damit gerechnet, die Strecke bereits ab Februar wieder für