Immer wieder sind Betrüger mit sogenannten Schockanrufen hier in der Region erfolgreich. Aktuell warnt die Polizei wieder vor solchen Maschen. Besonders gefährlich: Immer häufiger kommen sogar KI-Stimmen zum Einsatz, die den Stimmen von Verwandten täuschend ähnlich sind.
Jeder, der schonmal ein Video auf Facebook, Instagram oder TikTok veröffentlicht hat, kann zum potenziellen Opfer werden. Denn spezielle KI-Softwares analysieren die Sprachprobe und erstellen ein digitales Stimmprofil. Und diese Technologie ist mittlerweile so gut, dass oft nicht mal eigene Ehepartner den Unterschied zur echten Stimme heraushören. Die Polizei erinnert nochmal daran: Niemals persönliche Daten oder Auskünfte über Vermögensverhältnisse am Telefon rausgeben! Und noch ein Tipp: Jeder kann innerhalb der Familie ein Codewort festlegen. Klingt ein Anruf verdächtig, kann jeder das Wort abfragen und so sicherstellen, dass der Anrufer wirklich ein Verwandter ist.
red