Schnellladepark für E-Autos: Neuer moderner Standort in Oberfranken

18. Mai 2025 , 22:04 Uhr

Elektroautos sollen die Zukunft sein. Dafür braucht es aber auch genügend Ladesäulen. Die Autobahn GmbH des Bundes baut aktuell die Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen aus. In dieser Woche ist der nächste Deutschlandnetz-Schnellladepark an den Start gegangen – und der liegt bei uns in Oberfranken.

Konkret auf dem Parkplatz Coburger Forst Ost an der A73 bei Coburg. Dort gibt es zwei Säulen mit je zwei Anschlüssen. Jeder Anschluss stellt bis zu 400 Kilowatt zur Verfügung, heißt es. Das reicht rein rechnerisch aus, um einen Mittelklassewagen in 10 Minuten mit Strom für 300 bis 500 Kilometer zu laden. Der Ladepark läuft mit Ökostrom. Bezahlen kann man mit allen gängigen Ladekarten und mit Debit- und Kreditkarten.

Langfristig will die Autobahn GmbH an den Autobahnen insgesamt 4.000 Schnellladepunkte bauen. Schon 2026 sollen alle fertig sein. Das Netz ist so geplant, dass alle zehn Fahrminuten Ladesäulen an den Autobahnen zu erreichen sind.

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Sperrung der Siegener Straße in Plauen: Das war der Grund In Plauen ist es am Nachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz in der Siegener Straße gekommen. Ein Mann soll sich dort in einer Wohnung in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben. Die Polizei hat sich Zugang zur Wohnung verschafft. Der Mann soll die Polizisten angegriffen und sich mit einem scharfen Gegenstand am Hals verletzt haben. Ein Beamter 19.05.2025 Europatreffen an der tschechischen Grenze   Unter dem Motto „Wir für Europa“ haben sich deutsche und tschechische Gewerkschafter zu ihrem jährlichen Netzwerktreffen versammelt. Zusammen mit zahlreichen Gästen erinnerte Oberfrankens DGB-Geschäftsführer Mathias Eckardt an den Wert eines geeinten Europas. Einschränkungen wie die wieder eingeführten Grenzkontrollen lehnen die Gewerkschaften ab. Jeden Tag arbeiten rund 27 000 Grenzgänger in der Region und tragen 19.05.2025 Verfolgungsjagd mit der Polizei: Junge Frau in Lichtenfels betrunken gestellt Eine 29-jährige betrunkene Autofahrerin hat sich gestern Abend in Lichtenfels eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. An einer Tankstelle war sie gegen 20 Uhr beim Rückwärtsfahren gegen die Eingangstür gefahren. Als die Polizei eintraf, gab die 29-Jährige Gas. Es ging über die B173, in die Leitplanken in der Ausfahrt und beim Überqueren einer Kreuzung kurz 19.05.2025 Bei Münchberg: Vollsperrung der Staatsstraße nach Markersreuth Bei Münchberg müsst ihr heute mit einer Vollsperrung rechnen: Das betrifft die Staatsstraße 2461 bis zum Abzweig nach Markersreuth. Hier baut das Staatliche Bauamt Bayreuth einen neuen Geh- und Radweg. Außerdem baut es die Straße aus, erneuert die Fahrbahn und zwischen Eulenweg und Starenweg entsteht eine Querungsinsel für Fußgänger und Radfahrer. Die Vollsperrung dauert bis