Schnelles Internet: Vogtland bekommt zwei Millionen für „Lückenschluss“

20. Januar 2025 , 15:00 Uhr

Ohne schnelles Internet geht mittlerweile gar nichts mehr. Weder in der Arbeit noch im privaten Alltag. Im Vogtland gibt es noch Lücken, die nicht mit Glasfaser versorgt sind. Das betrifft insbesondere den Plauener Ortsteil Zwoschwitz und Rodewisch. Das soll sich bald ändern. Der Vogtlandkreis hat für den Breitbandausbau jetzt insgesamt zwei Millionen Euro Förderung vom Bund und aus dem sächsischen Haushalt bekommen.
Seit 2017 haben schon 33.000 Haushalte im Vogtland einen Glasfaser-Anschluss erhalten. Der nächste Schritt sind weitere 56.000 Haushalte. Bis 2030 sollen alle in Deutschland einen Glasfaseranschluss und den neuesten Mobilfunkstandard zur Verfügung haben – so der Plan der Bundesregierung.

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht