Schnellbusse zwischen oberfränkischen Hochschulstädten

25. November 2025 , 07:42 Uhr

Schnellbusse sollen langfristig verschiedene Hochschulstandorte in Oberfranken verbinden: Coburg, Bayreuth, Kulmbach und Wunsiedel. Am Bayreuther Landratsamt hat der Ausschuss für Kreisentwicklung gestern (24.11.) über diesen geplanten „Nordstern-Ring“ gesprochen. Zwischen Bayreuth und Kulmbach gibt es schon eine Schnellbuslinie, die laut Landratsamt sehr gut läuft. Nun soll eine weitere zwischen Bayreuth und Wunsiedel entstehen. Erste Gespräche sind schon angelaufen. Nun geht es auch um das Thema Fördermittel.

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2025 Start der Bob-Saison in Norwegen: Selberin ist Anschieberin der Damen im Zweierbob Früher war sie Speerwerferin, jetzt ist sie junge Anschieberin im Zweierbob der Frauen: Sydney Hollering aus Selb ist erst im vergangenen Jahr von der Leichtathletik in den Wintersport gewechselt. Ab heute startet sie und ihr Team beim Europacup in Lillehammer in Norwegen. Hollering hat große Ziele für die kommende Bob-Saison: Mein Hauptziel für diese Saison 25.11.2025 Gerhard Herrmannsdörfer will Emtmannsberger Bürgermeister bleiben Der Emtmannsberger Bürgermeister will Bürgermeister bleiben. Gerhard Herrmannsdörfer tritt im März wieder an. Er sagt, sechs Jahre hätten nicht gereicht, er will sein Programm von 2020 weiterführen. Bisher ist kein Gegenkandidat in Sicht. Herrmannsdörfer selbst schaut zufrieden auf seine erste Amtszeit zurück: wichtige Projekte wie Kanalsanierung, neues Baugebiet, neuer Bauhof und bessere Feuerwehr-Ausstattung seien erledigt, 25.11.2025 Unfall mit Sommerreifen bei Hollfeld Unfall mit Sommerreifen. Der Wintereinbruch hat gestern (25.11.) für liegengebliebene Fahrzeuge und Unfälle gesorgt. Die Polizei hat da schon über Autos mit Sommerreifen auf der Autobahn geschrieben, die nicht mehr weiterfahren konnten. Jetzt meldet die Inspektion Bayreuth-Land noch einen Unfall bei Hollfeld mit Sommerreifen. Ein 40-jähriger Ukrainer mit einem litauischen Sprinter war auf der Staatsstraße 25.11.2025 Tonkrippen in Europa: Sonderausstellung in Marktredwitz Die Herstellung der Tonfiguren und der Brauch des „Krippenschauens“ sind auch im Fichtelgebirge Tradition. Die „Marktredwitzer Krippenkultur“ ist sogar immaterielles Kulturerbe. Eine große Sammlung von Krippenfiguren gibt es im Egerland-Museum, dort ist jetzt die Sonderausstellung „Tonkrippen in Marktredwitz und Europa“ eröffnet worden.