Schloss Eyrichshof: Open-Air-Konzerte werfen Schatten voraus

18. Oktober 2025 , 09:20 Uhr

Der Innenhof des historischen Schloss Eyrichshof bei Ebern verwandelt sich nächsten Sommer schon zum 9. Mal in die Bühne für Open-Air-Konzerte und Auftritte. Ende Juli und Anfang August werden sechs unterschiedliche Abende stattfinden. Veranstalter Wolfgang Heyder freut sich auf 2026:


„Wir haben hier als teilbestuhltes Konzert Nino de Angelo, wir haben Schmidbauer, Kälberer laden ein als Konzept mit Hannes Ringelstetter, wir haben mit Martin Frank den Shooting Star des deutschen Kabaretts. Und, darüber wir sehr sehr stolz sind, dass es gelungen ist quasi auf seiner Abschiedstournee Gerhard Polt mit den Biermöslblosn zu gewinnen.“

Auch der Hausherr, Baron Hermann von Rotenhan, ist voller Vorfreude:


„Eigentlich kommen hier alle nach Eyrichshof und insofern ist es was sehr Persönliches, weil sie irgendwo auch zu mir kommen. Ich freue mich jedes Jahr drauf, weil es ist einfach toll, wenn man so viele begeisterte Menschen hier hat, die für einen Künstler brennen und das sind Abende, die zum Teil wirklich unvergesslich sind. Das hat eine ganz tolle Energie.“

Eröffnen wird das Open Air Nena am 30. Juli. Der Vorverkauf ist ab sofort geöffnet. Einen weiteren Künstler, der am Freitag des Open Airs auftreten wird, verrät der Veranstaltungsservice Bamberg im November.

http://www.kartenkiosk-bamberg.de

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Wochen der seelischen Gesundheit: Steine bemalen für Suizidopfer Im Radio sprechen wir üblicherweise nicht darüber, wenn sich ein Mensch das Leben nimmt. Nicht weil das Thema Suizid, die Beweggründe und die Auswirkungen für Angehörige keinen Auftritt verdient hätten… sondern, um Menschen mit ähnlich dunklen Gedanken zu schützen. Einen Kontakt zu Hilfsangeboten in Oberfranken, haben wir euch unten zur Verfügung gestellt, falls es euch 18.10.2025 Tödlicher Verkehrsunfall: Fußgängerin von Auto erfasst Auf der Kreisstraße zwischen Bad Rodach und Holzhausen/Thüringen hat sich am Freitagabend ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 61 Fußgängerin wurde von einer 36-jährigen Fahrzeugführerin angefahren. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Fußgängerin von der Fahrbahn geschleudert. Der zur Unfallstelle beorderte Notarzt konnte nur noch den Tod der Fußgängerin feststellen. Die Pkw-Fahrerin stand unter Schock. 18.10.2025 Zu dicht aufgefahren: 18-jähriger Fahranfänger bekommt Anzeige wegen Nötigung Ein 18-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Kulmbach hat eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr am Hals, nachdem er auf der A 9 am Bindlacher Berg mehrere Kilometer lang einem anderen zu dicht aufgefahren ist. Die Polizei hat am Donnerstag und Freitag verstärkt kontrolliert und die Verkehrssünder gleich an Ort und Stelle angehalten und abkassiert. Der 18.10.2025 Einblicke in die Welt der Restaurierung in Bamberg Restaurierung zum Anfassen – das gibt’s morgen im Diözesanmuseum Bamberg. Zum 8. Europäischen Tag der Restaurierung gewährt das Museum Einblicke in die aufwendige Erhaltung zweier barocker Wachsreliefs. Diplom-Restauratorin Anke Lorenz aus Hirschaid bei Bamberg berichtet in zwei Vorträgen über ihre Arbeit an den empfindlichen Altarpyramiden. Dabei geht’s unter anderem um verformte Wachsfiguren und knifflige Detailarbeit.