Schließung wirft ihre Schatten voraus: OBI-Baumarkt hat Ausverkauf gestartet

08. August 2024 , 12:26 Uhr

Noch sieben Wochen, dann ist der OBI in Kulmbach Geschichte. Der Baumarkt schließt nach 30 Jahren Ende September seine Filiale in der Lichtenfelser Straße für immer. Mittlerweile hat der Ausverkauf begonnen. Schon jetzt leeren sich die Regale so langsam. Die Kunden können noch bis zum letzten Verkaufstag am 28. September von hohen Rabatten profitieren, schreibt das Internetportal „infranken“. Die Gründe der Schließung des OBI-Marktes in Kulmbach sind wirtschaftliche, hat OBI-Geschäftsführer Klaus Kerl erklärt. Der Franchise-Vertrag laufe Ende des Jahres aus und man habe ihn nicht verlängert. In dem schon etwas in die Jahre gekommenen Markt wären außerdem unverhältnismäßig große Investitionen in Einrichtung und Sortiment nötig gewesen. Von der Schließung sind 20 Mitarbeiter betroffen. 

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Alkoholkonsum im Jugendalter: Themenabend für Eltern Alkohol ist zwar legal. Und trotzdem eine Droge. Weit über die Hälfte der Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren (62,9 Prozent) hat schon mal Alkohol getrunken. 9,8 Prozent dieser Altersgruppe trinkt mindestens einmal in der Woche, heißt es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Eltern, die sich um den Alkoholkonsum ihrer Kinder Sorgen machen, können 29.04.2025 Mörder von Speichersdorfer Tischtennisspieler wieder vor Gericht Der Mörder eines bekannten Tischtennisspielers aus Speichersdorf steht erneut vor Gericht. Das meldet der Kurier. 2003 hatte Andreas B. den Speichersdorfer brutalst getötet, weil dieser ihn beleidigt hatte. Er ist dafür zu lebenslanger Haft verurteilt worden und 2022 unter Bewährung entlassen. Kurier Chefreporter Otto Lapp berichtet. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Friseur 29.04.2025 Feuerwehr Höferänger: Debatte um Fahrzeug verschärft sich Der Zwist um die Feuerwehr in Kulmbach/Höferänger hat sich nach dem Gespräch zwischen der Wehr und dem Oberbürgermeister nicht entspannt, sondern eher verschärft. Das hat Stadtsprecher Jonas Gleich unserem Sender bestätigt. Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr in Höferänger hat sechs Plätze. Mit der freiwilligen technischen Zusatzausstattung wird es zu schwer, also hat man zwei Sitze ausgebaut. 29.04.2025 Kommmunbräustreit beendet: die Genossen bekommen Recht und müssen nichts bezahlen Im so genannten Kommunbräukrieg in Kulmbach ist vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth heute ein Urteil gesprochen worden. Eine Sprecherin hat unserem Sender bestätigt, dass der Richter den Kommunbräugenossen in vollem Umfang Recht gegeben habe. Die Zustellung der Kündigung an Foteini Batzaka im vergangenen Jahr sei glaubwürdig nachgewiesen worden. Im Gegenzug habe die Pächterin nicht