Schlangenlinienfahrerin bei Dörfles-Esbach gefährdet andere

08. September 2025 , 11:46 Uhr

Die Coburger Polizei bittet nach einem gefährlichen Zwischenfall im Straßenverkehr gestern Abend (7.9.) um Mithilfe. Gegen 18 Uhr war eine 82-jährige Fahrerin mit einem schwarzen Seat Ibiza auf der Strecke von Waldsachsen nach Dörfles-Esbach unterwegs – und fuhr dabei in deutlichen Schlangenlinien. Dadurch kam es mehrfach zu gefährlichen Situationen. Andere Fahrzeuge mussten ins Bankett ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Außerdem wurde ein Vorfahrtsverstoß beim Überholen eines parkenden Autos beobachtet. Wer durch die 82-jährige Fahrerin gefährdet wurde, soll sich bei der Polizei in Coburg melden.

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Autos aufgebockt und Räder gestohlen In Kronach haben Diebe in der Nacht auf Montag auf dem Gelände eines Autohauses in der Blumau zugeschlagen. Die Unbekannten bockten drei Mercedes auf, montierten die Räder ab und stellten die Autos auf Pflastersteine. Der Wert der Beute: rund 27 000 Euro. Die Kripo Coburg ermittelt und sucht Zeugen, die in der Nacht auf Montag 09.09.2025 Wiese unberechtigt ausgebaggert Ein Anbaggern der besonderen Art hat gestern ein Anwohner in Priesendorf erlebt. Wie die Polizei berichtet, nahm er am frühen Abend laute Geräusche auf seinem Grundstück im Hopfengarten wahr. Im Anschluss konnte er beobachten, wie eine unbekannte Person mit einem Bagger den Grünstreifen seines Anwesens aufbaggerte. Als die Polizei eintraf, war der Bagger noch da, 09.09.2025 Tempo 100 Richtung Thurnau: Verkehrspolizei kontrolliert mehr auf der A 70 Zwischen Neudrossenfeld und Thurnau-Ost auf der A70 gilt schon länger in der Senke an der Maintalbrücke auf Höhe von Langenstadt Tempo 100. Das Tempolimit ist jetzt um einige hundert Meter ausgeweitet worden, zusätzlich gilt dort ein Überholverbot für den Schwerverkehr und ein Mindestabstand. Hintergrund ist laut Polizeipräsidium Oberfranken der bauliche Zustand der Brücke. Die soll 09.09.2025 Cat-Calling strafbar machen: Hofer Initiative fordert weiterführende Maßnahmen Hinterherpfeifen, obszöne Gesten, Rufe oder Beleidigungen – die SPD will das sogenannte Cat-Calling strafbar machen. Justizministerin Stefanie Hubig sieht das in einem aktuellen Medienbericht als Straftatbestand. Geldstrafen wären demnach denkbar. Die Initiative CatcallsOf Hof und der Verein Chalk Back Deutschland begrüßen das grundsätzlich. Sie finden aber: Eine Strafbarkeit allein ist zu kurz gedacht. In einer