Schlammersdorf arbeitet an seiner Wärmeversorgung für die Zukunft. Jetzt war eine Infoveranstaltung, der Kurier berichtet. Geplant ist, die fünf Ortsteile über ein Nahwärmenetz mit einem Blockheizkraftwerk zu versorgen. Ziel: umweltfreundlich, unabhängig von Öl und Gas und bezahlbar. Vorteile wären niedrigere Heizkosten und weniger Platzbedarf im Haus. Nachteile sind hohe Startkosten, Wärmeverluste im Netz und, damit es sich lohnt, müssen viele mitmachen. Noch ist vieles offen, besonders die Kosten für Hausanschlüsse. Deshalb startet die Gemeinde eine Fragebogen-Aktion, bei der Eigentümer bis zum 5. Oktober Angaben zu ihren Heizungen machen und ihre Meinung äußern können.
bea