Schlachthof: Austausch mit der Belegschaft

15. März 2023 , 05:47 Uhr

Wenn über Schließung oder Nicht-Schließung des Bamberger Schlachthofes diskutiert wird, geht es auch immer um die berufliche Zukunft der Mitarbeiter des Betriebs. Rund 80 von ihnen haben sich bei einer außerordentlichen Betriebsversammlung über den aktuellen Sachstand informiert. Oberbürgermeister Andreas Starke und Vorsitzender des Aufsichtsrates brachte erst einmal eine gute Nachricht für die Beschäftigten: der Schlachthof wird mindestens bis Ende diesen Jahres fortgeführt – das hatte der Stadtrat abgesegnet. Die endgültige Entscheidung über den Fortbestand werde voraussichtlich im Dezember fallen. In dieser Zeit gilt es den Schlachthof auf bessere wirtschaftliche Beine zu stellen: so konnte bereits ein neuer größerer Kunde im Rinderbereich gewonnen werden und höhere Schlachtentgelte mit den beiden Großkunden wurden ebenfalls verhandelt.

Starke sagte aber auch, dass parallel geprüft werde, welche alternativen Nutzungen auf dem Schlachthofareal möglich wären.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang