Schienenersatzverkehr in Selb-Plößberg endet: Ab Montag werden Züge geteilt

10. April 2025 , 17:03 Uhr

Vor gut zwei Wochen hat eine Petition im Landtag Schlagzeilen gemacht, die sich für eine Verbesserung des Bahnverkehrs eingesetzt hat. Und die ist erfolgreich gewesen: Ab Dezember fährt ein zusätzlicher Schülerzug zwischen Hof und Selb. Im kommenden Jahr soll es einen dritten Zug auf der Strecke geben, sodass in Hof niemand mehr eine Stunde auf den Anschluss warten muss. Ein Punkt der Petition hat im Landtag allerdings keine Rolle gespielt: Der Schienenersatzverkehr von Selb-Plößberg nach Selb. Dieses Problem ist jetzt auch gelöst. Wie das Bahnunternehmen agilis mitteilt, werden ab Montag die Züge in Selb-Plößberg geteilt. Ein Teil fährt dann weiter nach Selb, der andere nach Tschechien. Bislang mussten die Fahrgäste in Selb-Plößberg in einen Bus umsteigen. Die nötigen Rangierpodeste sind jetzt fertig, heißt es. Ohne die Podeste durfte das Zugpersonal aus Gründen des Arbeitsschutzes bislang nicht kuppeln.

Das könnte Dich auch interessieren

12.05.2025 Eishockey: Felix Schütz wird neuer Trainer der Selber Wölfe Er ist ein Name, den in Eishockey-Deutschland jeder kennt: Felix Schütz. Der Olympia-Silbermedaillengewinner von Pyeongchang 2018 schlägt jetzt ein neues Kapitel auf – als Trainer der Selber Wölfe. Der 37-jährige Ex-Profi bringt jede Menge internationale Erfahrung mit: er kommt auf über 150 Spiele in Nordamerika, 120 in der KHL und fast 400 in der DEL 12.05.2025 Für den guten Zweck Auszubildende von Bosch Bamberg haben gemeinsam mit dem Verein „Freund statt fremd“ über 40 beschädigte Fahrräder instandgesetzt. Die Initiative entstand nach Angaben des Vereins wegen eines Reparaturstaus der stark nachgefragten Fahrradwerkstatt des Vereins. Nach einer abschließenden Kontrolle werden die reparierten Fahrräder Geflüchteten und bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen unter www.freundstattfremd.de 12.05.2025 Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“: Auszeichnung für Dorfgemeinschaftshaus Meierhof Sie haben ihr Dorf durch liebevoll sanierte Gebäude wieder aufblühen lassen: Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat jetzt die Preisträger des Staatspreises „Dorferneuerung und Baukultur“ bekanntgegeben. Unter den elf Siegern ist auch ein Projekt aus der Euroherz-Region. Die Stadt Schwarzenbach am Wald hat die ehemalige Schule im Gemeindeteil Meierhof zum neuen Dorfgemeinschaftshaus umbauen lassen. Solche Dorferneuerungen 12.05.2025 Bürgerentscheid in Speichersdorf jetzt Ende Juni Ende Juni sind die Bürger von Speichersdorf gefragt: sie dürfen abstimmen. Es geht um die geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Haidenaab. Am 29. Juni ist endlich der Bürgerentscheid. Fünf Wochen später als geplant. Das steht im Gemeindeblatt von Speichersdorf. Die Interessensgemeinschaft Haidenab-Göttmannsbühl ist gegen die Photovoltaik-Anlage. Sie haben auch für eine Verschiebung des Bürgerentscheids gesorgt. Ursprünglicher Termin