Saurierart hat jetzt fränkischen Namen

30. März 2024 , 02:49 Uhr

Vor zehn Jahren wurde in Mistelgau ein Dinosaurierskelett gefunden. Jetzt sorgt es international für Aufmerksamkeit. Wie der Kurier berichtet, hat ein Team aus Wissenschaftlern die Saurier-Überreste in einer Fachzeitschrift vorgestellt und ihn als Bindeglied der Evolution bezeichnet. Auch einen Namen hat das Skelett bekommen: Nach dem Fundort wurde es „Franconiasaurus brevispinus“ genannt.

Stefan Eggemaier vom Urwerltmuseum Oberfranken hat die Plesiosaurier-Skelettteile im Jahr 2014 ausgegraben. Er sagt im Kurier-Interview, dass sein Fund sich in einigen Merkmalen zu den bisher bekannten Plesiosauriern unterscheidet. Das habe das Interesse der Wissenschaft geweckt. Das Bedeutsame ist, dass sein Fund im Rahmen dessen zu einer neuen Gattung gemacht wurde, eben diesem Franconiasaurus.

Ausgestellt wird das Skelett nicht, da es aus zu vielen Einzelteilen besteht. Es gibt aber eine Grafik, wie der Dino ausgesehen haben könnte: mit einem langen Hals ähnelt er, lauf Eggemaier, dem Ungeheuer von Loch Ness.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

08.08.2025 Regionalisierte Bundeswaldinventur: Oberfränkische Wälder werden vielfältiger Besonders in den Landkreisen Kronach, Hof und Kulmbach hat der Klimawandel in den vergangenen zehn Jahren deutliche Spuren in den Wäldern hinterlassen. Seit 2018 sind mehr als 10.000 Hektar Fichtenwald abgestorben. Das zeigen die regionalisierten Auswertungen der Bundeswaldinventur, die jetzt in Bayreuth vorgestellt wurden. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Der Anteil der Laubbäume ist 08.08.2025 Acht Verletzte bei Unfall auf A3 bei Erlangen Schwerer Unfall am Nachmittag auf der A3 zwischen Nürnberg Nord und Erlangen-Tennenlohe. Ein Transporter musste verkehrsbedingt abbremsen,  ein weiterer Transporter schaffte das nicht mehr und fuhr auf das erste Fahrzeug auf. Auch ein Motorradfahrer konnte nicht mehr reagieren und krachte in den zweiten Transporter. Der Biker wurde schwer verletzt und per Helikopter in ein Krankenhaus 08.08.2025 Hofer Zoo: Stachelschwein-Baby braucht einen Namen Im Hofer Zoo gibt es aktuell stachligen Nachwuchs: Die Stachelschweine haben ein Baby bekommen. Der Zoo lädt alle Hofer ein, bei der Namenswahl behilflich zu sein. Es stehen drei Vorschläge zur Auswahl – abstimmen könnt ihr übers Wochenende mit einem Like auf den Social Media Kanälen des Zoos. Kommende Woche soll der Name dann verkündet 08.08.2025 Oberfränkische Polizei appelliert an Fahrradfahrer: fast 50 Prozent der Unfälle selbst verursacht In fast der Hälfte der Fälle verursachen Fahrradfahrerinnen und -fahrer Unfälle selbst. Das schreibt die Oberfränkische Polizei und bezieht sich auf die Auswertung ihrer Verkehrsunfallstatistik. Es klingt simpel, sei aber Realität: schon beim Auf- oder Absteigen vom Rad komme es häufig zu Stürzen mit teils erheblichen Verletzung. Außerdem an Bordsteinkanten oder wegen Selbstüberschätzung – insbesondere