Saurierart hat jetzt fränkischen Namen

30. März 2024 , 02:49 Uhr

Vor zehn Jahren wurde in Mistelgau ein Dinosaurierskelett gefunden. Jetzt sorgt es international für Aufmerksamkeit. Wie der Kurier berichtet, hat ein Team aus Wissenschaftlern die Saurier-Überreste in einer Fachzeitschrift vorgestellt und ihn als Bindeglied der Evolution bezeichnet. Auch einen Namen hat das Skelett bekommen: Nach dem Fundort wurde es „Franconiasaurus brevispinus“ genannt.

Stefan Eggemaier vom Urwerltmuseum Oberfranken hat die Plesiosaurier-Skelettteile im Jahr 2014 ausgegraben. Er sagt im Kurier-Interview, dass sein Fund sich in einigen Merkmalen zu den bisher bekannten Plesiosauriern unterscheidet. Das habe das Interesse der Wissenschaft geweckt. Das Bedeutsame ist, dass sein Fund im Rahmen dessen zu einer neuen Gattung gemacht wurde, eben diesem Franconiasaurus.

Ausgestellt wird das Skelett nicht, da es aus zu vielen Einzelteilen besteht. Es gibt aber eine Grafik, wie der Dino ausgesehen haben könnte: mit einem langen Hals ähnelt er, lauf Eggemaier, dem Ungeheuer von Loch Ness.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

28.09.2025 Masterscup in Kulmbach: ATS belegt den dritten Platz Beim Mastersschwimmfest im Kulmbacher Hallenbad waren am Wochenende 136 Starter aus 24 Vereinen dabei. Ausrichter ATS Kulmbachlandete  auf Platz drei hinter dem TSV Lindau und dem SC Regensburg. Die Wettkampfstrecken waren je 50 m über die Schwimmarten Kraul, Schmetterling, Rücken und Brust. Dazu kamen die 100 m Lagen, wobei je eine Bahn in der Reihenfolge 28.09.2025 Katastrophenübung über die Grenze hinweg: Feuerwehren aus Sachsen, Bayern und Tschechien üben bei Selb Grenzübergreifend haben am Samstag Feuerwehren aus Sachsen, Bayern und Tschechien gemeinsam den Ernstfall geprobt. Nahe der Grenze zu Tschechien bei Selb wurde ein größerer Waldbrand simuliert. Gut 450 Feuerwehrleute waren bei der Übung im Einsatz, zusätzlich Löschhubschrauber, Drohnen und weitere Technik. Die enge Kooperation hat eine große Bedeutung. Ziel der Übung war es, die grenzüberschreitende 28.09.2025 Aus dem Auto ins Gefängnis: Junger Autofan hatte gar keinen Führerschein Aus seinem 500-PS-AMG-Mercedes haben Bayreuther Verkehrspolizisten einen 26-Jährigen am Samstag Abend direkt ins Gefängnis gebracht. Bei einer Kontrolle hat sich nämlich herausgestellt, dass der junger Mann ohne festen Wohnsitz nicht nur seinen Mercedes nicht versichert hat, sondern dass er gar keinen Führerschein mehr hat. Der wurde ihm vor zwei Jahre entzogen. Seither fährt er offenbar 28.09.2025 Falschgeld aus dem Internet: 33-Jährige fliegt in Bayreuther Supermarkt auf Falschgeld wird immer häufiger im Internet gehandelt. Polizeilichen Schätzungen zufolge wird mittlerweile mehr als die Hälfte des in Deutschland festgestellten Falschgelds online verkauft. Eine Verkäuferin in einem Bayreuther Supermarkt hat so einen Fall am Freitag mit aufgedeckt. Ihr ist nämlich aufgefallen, dass eine 33-jährige Frau mit falschen 20-Euro-Scheinen bezahlt hatte. Die Frau wollte mit ihrem