Sanierungspflicht für alte Häuser: Rainer Ludwig kritisiert Entscheidung im EU-Parlament

17. März 2023 , 07:43 Uhr

Das Europaparlament hat strenge Energieeffizienzregeln für Häuser auf den Weg gebracht und eine Sanierungspflicht für ältere Gebäude beschlossen. Besonders Hausbesitzer bei uns im ländlichen Oberfranken könnten darunter leiden, meint auch Rainer Ludwig, Kulmbacher Freie-Wähler Abgeordneter und energiepolitischer Sprecher seiner Landtagsfraktion. Eine aufgezwungene Sanierungspflicht werde vor allem Menschen in Oberfranken vor erhebliche Probleme stellen und gefährde den Wohlstand von Familien und Rentner, Eigentümern und Mietern. Ludwig nennt die Vorstellungen aus Brüssel realitätsfern, dafür fehle gerade im ländlichen Raum in vielen Fällen das Geld.

Konkret sollen Wohngebäude bis 2030 mindestens die Energieeffizienzklasse »E« und bis 2033 die Energieeffizienzklasse »D« erreichen. Betroffen von den geplanten Neuregelungen sind europaweit schätzungsweise 35 Millionen Gebäude.
Mit der Abstimmung im EU-Parlament sind die Pläne noch nicht beschlossen. Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen noch einen Kompromiss finden, bevor die Vorgaben in Kraft treten können.

Das könnte Dich auch interessieren

19.07.2025 ÖPNV im Fichtelgebirge: Landkreis Wunsiedel reduziert Angebot Um auf die Bedürfnisse im ländlichen Raum reagieren zu können, braucht es kreative Lösungen für den Öffentlichen Nahverkehr. Der Landkreis Wunsiedel ist hier seit vielen Jahren mit verschiedenen Ideen Vorreiter. Gleichzeitig ist die Finanzierung eine Herausforderung. Der Kreisausschuss hat jetzt Bilanz gezogen. Besonders stark nachgefragt ist der Rufbus Fichtel-BAXI, vor allem im Raum Marktredwitz. Auch 19.07.2025 Plauener Tafel kann aufatmen: Sachsen zahlt nachträglich volle Ehrenamtspauschale Ohne die vielen Ehrenamtlichen würde in vielen Organisationen nichts laufen. Der Freistaat Sachsen hat die finanzielle Unterstützung zuletzt gekürzt. Jetzt teil das Sozialministerium mit: Ehrenamtlich Tätige in Sachsen erhalten in diesem Jahr weiterhin 40 Euro pro Monat. Im aktuellen Doppelhaushalt sind dafür elf Millionen Euro pro Jahr vorgesehen. Zuvor gab es nur Teilpauschalen, sodass die 19.07.2025 Selb und Rehau an der Spitze: IHK verleiht erstmals AusbildungsChampion Nicht nur die Azubis können sich über eine erfolgreiche Ausbildung freuen, zu verdanken haben sie das ihren Ausbildern. Die hat die IHK für Oberfranken Bayreuth erstmals mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung in Bayreuth standen Ausbilder aus der Region an der Spitze: Bei den kaufmännischen Berufen 18.07.2025 Geldautomatensprengung in Küps am Donnerstag: Zeugenhinweise deuten auf vier Tatverdächtige hin Es gibt eine Spur im Fall der Geldautomatensprengung in Küps am Donnerstag. Wie das LKA auf Nachfrage mitteilt, wurden inzwischen knapp zehn Zeugenaussagen ausgewertet. Diese deuten auf vier Tatverdächtige hin, die dunkel gekleidet waren und offenbar in einem dunklen BMW flüchteten. Auffällig: Die Vorgehensweise ähnelt mehreren Fällen in Ober- und Mittelfranken im Juni. Die Ermittler