Sanierungsarbeiten an der Staatsstraße 2205

12. Mai 2025 , 05:57 Uhr

Zwischen Neida und dem Abzweig nach Breitenau wird ab heute (12.5.) die Straße saniert. Bis voraussichtlich Anfang Juni bleibt die 2205 deshalb gesperrt. Der Verkehr wird über Meeder und Großwalbur umgeleitet. Auf der 1,7 Kilometer langen Strecke wird eine neue Asphaltschicht aufgebracht. Außerdem werden u.a. Bankette, Schilder, Leitplanken und die Entwässerung erneuert.

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 Nicht zum Geisterradler werden! Die Polizei Oberfranken warnt aktuell vor Geisterradlern. 2024 kam es durch Radfahren in falscher Richtung zu 95 Unfällen. Einer davon war tödlich. Radfahren auf Gehwegen oder entgegen der Fahrtrichtung ist verboten – mit Ausnahme von Kindern bis einschließlich 7 Jahren. Diese müssen auf dem Gehweg fahren, sowie ihre Begleitpersonen. Die Polizei sowie die Städte Bamberg, 15.05.2025 Sparkasse Kulmbach-Kronach fördert Ehrenamt: Spende für den Kreisjugendring Die Sparkasse Kulmbach-Kronach unterstützt erneut die Ausbildung der ehrenamtlichen Betreuer im Landkreis Kulmbach mit einer Spende in Höhe von 2150 Euro. Neben der Unterstützung des jährlichen Family-Fun-Festivals fördert sie in diesem Jahr besonders die Aus- und Fortbildung des ehrenamtlichen Betreuer- und Leitungsteams des Kreisjugendrings. Dank der Spende können Schulungen wie Erste-Hilfe-Kurse, Leitungstreffen oder Fahrsicherheitstrainings kostenlos 15.05.2025 Abschaffung eines christlichen Feiertages: Gewerkschaften und Kirchen lehnen Vorschlag aus der Wirtschaft ab Was kann der Wirtschaft in Deutschland wieder Schwung verleihen – diese Frage bewegt Politik und Experten gleichermaßen. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat nun eine Debatte um die Abschaffung eines christlichen Feiertags wie Ostermontag, Pfingstmontag oder dem 2. Weihnachtsfeiertag angeschoben. Die Gewerkschaften in Oberfranken lehnen die Idee ab. Mathias Eckardt, Regionsgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes 15.05.2025 Schockanrufe: Über 30 Fälle allein am Mittwoch in Oberfranken Mit über 30 betrügerischen Anrufen haben Kriminelle am Mittwoch versucht, insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Während die Täter in Forchheim und Döhlau bei Hof mit ihren perfiden Maschen erfolgreich waren, verhinderten eine aufmerksame Bankmitarbeiterin in Bad Rodach bei Coburg und ein geistesgegenwärtiger Mann in Rugendorf im Kreis Kulmbach größere Schäden. Die Kriminalpolizei