Sanierung von Schloss Geyerswörth schreitet voran

06. Mai 2024 , 19:55 Uhr

Es ist ein wichtiges Projekt für das Bamberger Weltkulturerbe: die Sanierung von Schloss Geyerswörth. Die begann schon 2019, hatte sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg etwa aber hinausgezögert. Heute wurde das Turmrichtfest gefeiert. Die Kosten werden laut aktuellen Prognosen bei knapp 23 Millionen Euro liegen – deutlich mehr als ursprünglich geplant. Problematisch sei das aber nicht, so der Bamberg-Forchheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz gegenüber Radio Bamberg: „Trotzdem bleibt die Stadt ja nur noch an zehn Prozent hängen, das heißt die Fördergeber werden zum Teil nachschießen. Ich denke, man erkennt die Bedeutung dieser Baumaßnahme und deswegen sind dann Fördergeber bereit, auch in Anbetracht der Umstände – Inflation und Kostensteigerung, die wir im Bau haben.“

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke erklärt außerdem: „Der Bauzeitrahmen ist tatsächlich überschritten worden, hängt aber mit den Lieferkettenproblemen zusammen, die wir ja weltweit haben. Und auch manche Handwerker hatten Probleme. Das kann man nicht auf ein fehlerhaftes Verhalten zurückführen.“

Bis Dezember 2025 sollen die Arbeiten an Schloss Geyerswörth abgeschlossen sein.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Rekordverschuldung in Bad Staffelstein Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung letzte Woche den diesjährigen Haushalt und den Finanzplan bis 2028 mehrheitlich beschlossen. Vorher wurde hitzig diskutiert, nicht zuletzt wegen der massiven Neuverschuldung von 8,6 Millionen Euro. In der Kurstadt stehen u.a. einige Zukunftsprojekte an, die Millionen kosten, etwa der  Ausbau des Glasfasernetzes, Investitionen in die Wasserversorgung oder die 01.07.2025 Beamtenfachhochschule Hof: Christian Rose übernimmt Leitung Ob im Landratsamt, bei der Regierung oder der Polizei. Alle arbeiten in Bayern im öffentlichen Dienst. Die Nachwuchskräfte für die Verwaltung werden in Hof ausgebildet. Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bekommt eine neue Leitung. Christian Rose tritt (jetzt) zum Juli die Nachfolge von Harald Wilhelm an. 01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die