Sanierung Krematorium

21. Mai 2025 , 06:42 Uhr

 

Am Coburger Krematorium müssen dringend weitere Sanierungsarbeiten erledigt werden. Das wurde im Finanzsenat klar, wie das Coburger Tageblatt berichtet. Unter anderem sind der Gewebefilter und der Wärmetauscher veraltet und undicht. Außerdem soll der Gasbrenner gegen einen Industriebrenner getauscht und dadurch langfristig Gas sparen. Insgesamt sollen die Maßnahmen rund eine Million kosten. Der Senat stimmte zu. Während Bauarbeiten, die geschätzt zehn Wochen dauern, kann das Krematorium nicht betrieben werden. Schon im vergangenen Jahr war dort Stillstand, weil der Einäscherungsofen aus Sicherheitsgründen neu ausgemauert werden musste. Er läuft seit Anfang des Jahres wieder.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Wiederbelebung des Bamberger Plärrers – eine Idee sorgt für Ärger Nachdem die Bamberger CSU-Landtagsabgeordnete Melanie Huml eine Wiedereröffnung des Plärrers ins Spiel gebracht hat, gibt es Ärger. Bambergs SPD und Grüne kritisieren aktuell diesen Vorschlag. Denn er sei wie – im Stadtrat vereinbart – Teil vertraulicher Gespräche zwischen der Stadt Bamberg und der Bayerischen Staatsregierung über das Ankerzentrum. Diese Absprache habe Melanie Huml nun gebrochen. 21.05.2025 Wegen Gerhard Seitz – Bamberger CSU-Stadtrat Michael Kalb verlässt den Kreisverband seiner Partei Gerhard Seitz ist zwar in seinem Amt als Bamberger CSU -Kreisvorsitzender bestätigt. Dennoch bleibt diese Wahl nicht ohne Folgen. CSU-Stadtrat Michael Kalb tritt aus dem Kreisverband Bamberg aus. Er kritisiert den Führungsstil von Seitz – als gutsherrenartig bezeichnet ihn der Metzgermeister. Viele Dinge kehre man bei den Bamberger Christsozialen unter den Teppich. Eine angesetzte Aussprache 21.05.2025 Firma Schink aus dem Kreis Coburg ausgezeichnet Fünf bayerische Firmen sind in München mit dem Titel „Heimatverbundenes Unternehmen“ ausgezeichnet worden – darunter auch die Firma Schink Blechbearbeitung und Metallbau aus dem Landkreis Coburg. Schink unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Breitenau dadurch, dass ihre Mitarbeiter im Einsatzfall freigestellt werden. Generell wurden Betriebe geehrt, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern sich auch stark für 21.05.2025 150 Ausflugstipps im Frankenwald: Neue Freizeitkarte erhältlich Anfang Juni starten die Pfingstferien in Bayern. Für viele geht’s dann ein paar Tage in den Urlaub, viele bleiben aber auch hier und machen zum Beispiel Tagesausflüge in der Region. Passend dazu hat der Naturpark Frankenwald jetzt seine neue Freizeitkarte veröffentlicht. Darin stehen rund 150 Ausflugstipps im Bereich Kulmbach, Kronach und Hof. Von Museen und