Sanierung des Schwimmerbeckens im Kulmbacher Freibad: ab November wird das Becken abgebrochen

29. Oktober 2025 , 05:56 Uhr

Im November soll das Sportbecken im Kulmbacher Freibad abgerissen werden. Das teilt die Stadt Kulmbach mit. Wegen der Bauarbeiten gibt es ab dieser Woche Am Grünwehr und in der  Unteren Buchgasse ab der Gaststätte „Zum Seelöwen“ Baustellenverkehr und möglicherweise Behinderungen.
Das Schwimmerbecken im Kulmbacher Freibad ist in die Jahre gekommen. In den 1070er gebaut, um die 50 Jahre alt haben dort unzählige Kulmbacher das Schwimmen gelernt. Jeder hat seine eigene Geschichte mit dem Becken, das jetzt verschwinden soll. Mit ihm sind dann auch die großen Treppenstufen direkt neben dem Becken Geschichte. Online gibt es ein ganzes Heft über die Historie des Kulmbacher Freibades und  den Wandel in seiner Architektur.

Bis die Kulmbacher ein neues Schwimmerbecken nutzen können, wird es dauern. Nach dem Abbruch des alten wird ein neues  Becken betoniert. Dazu kommen dann noch die nötigen Anlagen und Einrichtungen. Fertig sein soll das neue  Stahlschwimmbecken im Juni nächstes Jahr, bis August sollen die Außenanlagen gestaltet werden.

Den Link zur Geschichte des Kulmbacher Freibades und seinen Vorgängern findet ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Prozess um Impfschaden: OLG Bamberg plant Urteil für Anfang Dezember Im Astrazeneca-Prozess vor dem Oberlandesgericht in Bamberg soll am 8. Dezember ein Urteil verkündet werden. Das hat ein Gerichtssprecher gestern bekannt gegeben. Eine junge Frau aus Hof klagt gegen den Impfstoffhersteller auf einige Hunderttausend Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld. Dass die Frau durch die Impfung mit dem Vakzin von Astrazeneca eine Darmvenenthrombose und damit schwere gesundheitliche 29.10.2025 Wo leben in der Region Fischotter? Das Bayerische Landesamt für Umwelt startet im November ein Fischotter-Monitoring. Prinzipiell kann sich jeder beteiligen, egal ob Jäger, Teichwirt oder interessierter Bürger. Allerdings sind eine Einweisung und Materialien nötig, um z.B. Kotproben der Tiere sammeln zu können. Bei Interesse wird das auch zugeschickt. Hintergrund ist, dass sich der Fischotter seit den 1990er-Jahren vor allem in 29.10.2025 Prozess um Impfschaden: OLG Bamberg will Anfang Dezember das Urteil verkünden Im Astrazeneca-Prozess vor dem Oberlandesgericht in Bamberg soll am 8. Dezember ein Urteil verkündet werden. Das hat ein Gerichtssprecher gestern bekannt gegeben. Eine junge Frau aus Hof klagt gegen den Impfstoffhersteller auf einige Hunderttausend Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld. Dass die Frau durch die Impfung mit dem Vakzin von Astrazeneca eine Darmvenenthrombose und damit schwere gesundheitliche 29.10.2025 Luisenburg-Festspiele: Darstellerin Anja Backus beim Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet Die Besucher der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel kennen sie als verführerische Lilly mit knallroten Locken aus dem Stück „Seele für Seele“: Darstellerin Anja Backus. Für diese Leistung gab es jetzt eine Auszeichnung! Und zwar beim Deutschen Musical Theater Preis. Anja Backus ist als Beste Darstellerin in einer Nebenrolle auszeichnet worden. Glückwünsche gibt es dafür von den