Sanierung am Bergsee Ratscher hat begonnen

03. März 2025 , 15:53 Uhr

Die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) am Bergsee Ratscher im Kreis Hildburghausen hat begonnen. Laut der Thüringer Fernwasserversorgung wird das Becken derzeit entleert und abgefischt, bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen. Dadurch fällt in diesem Jahr die Badesaison aus. Trotzdem bleibt das Erholungsgebiet samt Campingplatz am Ratscher geöffnet. Auch das alljährliche Countryfestival findet statt. Geplant sind unter anderem eine Erneuerung und Erhöhung der Wellenumlenker sowie eine Sanierung der Außendichtung. Dadurch soll das Becken auch künftig Hochwasser sicher zurückhalten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Hochwassersicherheit bestehen.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Judo-EM in Montenegro: Hofer Timo Cavelius ist raus Er hatte eine Medaille fest vor Augen. Timo Cavelius aus Hof stand heute bei der Judo-Europameisterschaft in Montenegro auf der Matte. Seinen ersten Kampf gegen den Tschechen Petr Mlady hat er gewonnen – den zweiten gegen Nikola Gardasevic aus Montenegro aber verloren. Damit ist Cavelius raus aus dem Wettkampf. 25.04.2025 Polizeibericht 25.4.2025 Bamberg-Stadt: BAMBERG. Donnerstagnachmittag wurde in einem Supermarkt am Münchner Ring ein 40-Jähriger beim Diebstahl von Energy-Drink, Pizza und Käse im Wert von ca. 6 Euro erwischt. Bei Aufnahme durch die Polizei wurde außerdem festgestellt, dass gegen den in der Schweiz wohnhaften Dieb, ein Haftbefehl offen war. Nach der Diebstahlsaufnahme wurde er in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. 25.04.2025 Kulmbacher Straße in Hof: Sattelzug hängt in Unterführung fest Im Bereich Kulmbacher Straße und Schützenweg in Hof geht gerade nichts mehr. Unter der Brücke dort hat sich ein Sattelzug festgefahren. Der ist unbeladen, schreibt die Polizei. Verletzt hat sich auch niemand. Rund um den Bereich staut es sich aber gerade – wir halten euch im Euroherz-Verkehrsservice auf dem Laufenden. In der Vergangenheit ist es 25.04.2025 Polizei Oberfranken warnt mit eindrucksvollem Video vor Callcenterbetrug „Neun Minuten, die eure Großeltern vor Betrug schützen können.“ Mit dieser eindringlichen Botschaft will die Polizei Oberfranken auf Callcenter-Betrug aufmerksam machen. In einem Video warnt sie mit Originalaufnahmen echter Betrüger und der bewegenden Geschichte einer Betroffenen vor den fiesen Maschen der Abzocker. Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus, setzen vor allem ältere Menschen unter Druck, und bringen