Sana Klinikum Hof: Telefonanlage in der Nacht aus

28. Juli 2025 , 18:16 Uhr

Beim Sana Klinikum in Hof gibt es heute Nacht kein Durchkommen, wenn ihr dort anruft. Zwischen 22 Uhr und 00 Uhr 30 finden Wartungsarbeiten an der Telefonanlage statt, meldet das Krankenhaus. Es gehen weder Anrufe rein, noch nach außen. Falls ihr dringend im Sana Klinikum anrufen müsst, gibt es zwei Mobil-Nummern für die Pforte und die Zentrale Patientenaufnahme.

·         Pforte/Information: 0151 / 1624 1381

·         Zentrale Patientenaufnahme: 0151 / 1624 1398

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Gütesiegel Heimatdorf: Marktleuthen ausgezeichnet Das Leben auf dem Land, in einem kleineren Dorf, ist für uns in Oberfranken ganz normaler Alltag. Besonders diese Orte stehen oft für Verwurzelung und Zusammenhalt. Kleine, lebendige Gemeinden mit einer hohen Lebensqualität zeichnet das bayerische Heimatministerium jedes Jahr beim Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf“ aus. In diesem Jahr ist auch die Gemeinde Marktleuthen im Landkreis Wunsiedel 29.07.2025 "Opferhilfe Oberfranken" bekommt Ehrenamtspreis „OHO – die Opferhilfe Oberfranken“ hat den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung 2025 für den Bezirk Oberfranken erhalten. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat ihn heute (29.7.) übergeben. Der Verein wird damit für sein innovatives und nachhaltiges Modellprojekt zur Demokratieförderung ausgezeichnet. Die Opferhilfe Oberfranken habe sich nicht nur der Opferunterstützung, sondern auch der Prävention, Aufklärung und Wertebildung 29.07.2025 Tigers Bayreuth: Team will ehemaligen Kapitän Israel nicht zurück Der Kader der Tigers Bayreuth ist noch nicht vollständig. Und das wird auch noch dauern. Denn gerade beschäftigt ein alter Streit das Team. Es geht um den ehemaligen Kapitän Moritz Israel. Die Situation um ihn ist nach wie vor nicht geklärt und wird immer noch vorm Arbeitsgericht verhandelt. Was war passiert? In der letzten Saison 29.07.2025 Rätseln gegen Lebensmittelverschwendung: Bayreuther Schüler bei "Mission Zero Waste" Escape Room mal anders: An der Fachoberschule Bayreuth haben zwei elfte Klassen jetzt ein ganz besonderes Spiel ausprobiert. Einen interaktiven Escape Room, den das Kompetenzzentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft in Kulmbach konzipiert hat. Bei „Mission Zero Waste“ ging es nicht nur ums Knobeln, sondern auch darum, wie man Lebensmittelverschwendung stoppen kann. In