Sana Klinikum Hof: Neuer Chef fürs Perinatalzentrum

11. Juni 2024 , 10:30 Uhr

Werdende Eltern wollen bei der Geburt ihres Kindes vor allem eines: Dass alles sicher abläuft, Mutter und Kind diesen Moment unbeschadet überstehen. Deshalb schauen sich die meisten vor dem Geburtstermin genau an, wie die entsprechende Klinik aufgestellt ist und wie Ärzte und Hebammen so drauf sind.
Das Sana Klinikum Hof hat für die Abteilung, die sich um das Wohl von Müttern und Neugeborenen kümmert, einen neuen Spezialisten: Doktor George Loulo ist der neue Leiter des Perinatalzentrums in Hof. Er kommt aus Syrien, aus einer Ärzte-Familie. Nach Ausbruch des Kriegs kam Doktor Loulo nach Deutschland und hat dort mehrere Kliniken durchlaufen. Dabei konnte er durch seinen Umgang mit den Patientinnen begeistern, heißt es in einer Mitteilung des Sana Klinikums. Sein Herz schlägt für die Geburtshilfe, sagt der Arzt von sich selbst. Seine Philosophie: Ein sicheres und familienfreundliches Umfeld für die werdenden Eltern.

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Deutlicher Produktionsrückgang in der bayerischen Industrie Im August ist die Produktion um über neun Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat eingebrochen. Wie das Landesamt für Statistik meldet, waren Hersteller von Investitionsgütern mit einem Minus von über 15 Prozent besonders stark betroffen, also etwa Maschinenbauer und Autozulieferer, die auch im RadioEINS-Land eine große Rolle spielen. Bei anderen Branchen ging es leicht nach unten, 16.10.2025 Feuchtes Brenngut ruft Feuerwehr auf den Plan Feuchte Holzpellets haben gestern in Tütschengereuth im Landkreis Bamberg für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Wie die Polizei berichtet, waren die Pelltes mit zu hoher Restfeuchte geliefert worden und lagerten in einem Keller eines Hauses. Da die Pellets die Feuchte abgaben, stieg der Kohlenstoffmonoxid Wert an und der CO-Warner löste aus. Die Feuerwehr rückte mit 50 Kräften 16.10.2025 Wieder illegalen Welpentransport gestoppt Die Grenzpolizei in Selb hat einen illegalen Welpentransport gestoppt. In einem bulgarischen Bus fanden sie gestern Nachmittag zwei Transportboxen mit fünf Hundewelpen. Der 46-jährige Fahrer konnte zwar die erforderlichen Heimtierausweise vorlegen, die Welpen waren wegen ihres Alters aber nicht vollständig geimpft. Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt in Wunsiedel wurden die Hundewelpen in die Obhut eines 16.10.2025 "European Cybersecurity Month": Polizei Oberfranken macht auf Online-Betrug aufmerksam An der Haustür, am Telefon oder eben auch online – Betrüger versuchen über verschiedenste Wege, Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Oktober ist der European Cybersecurity Month. Den nutzt jetzt auch die Polizei Oberfranken, um auf verschiedenste Online-Betrugsmaschen aufmerksam zu machen. Ein Problem sind betrügerische Onlineshops. Ein Mann aus Zapfendorf im Landkreis